Haare länger oder kürzer?
Mit den Haaren war das ja so eine Sache dieses Jahr. Während der Lockdowns mussten die Friseursalons schließen, da musste man selbst zur Schere greifen oder die Haare wachsen lassen. Deshalb waren und sind meine meist etwas länger als gewollt.
Donnerstag, 31. Dezember 2020
Mein Jahresrückblick
Mittwoch, 30. Dezember 2020
Finale: Mein 12tel Blick im Dezember
01.12.20 |
Tadaa, der Blick von der Wiese hinunter zum Ufer und herüber zur Blumeninsel im See nun im winterlichen Kleid. Wer hätte gedacht, das wir hier Anfang Dezember einen kurzen Wintereinbruch bekommen? Ansonsten hätte ich vom Dezember auch noch Nebel im Angebot, wahlweise Boden- oder Hochnebel, auch mal mit Föhn über den Alpen.
Dienstag, 29. Dezember 2020
Unsere Familienmomente in 2020
Montag, 28. Dezember 2020
Unser Weihnachtsfest
An Heiligabend gab es noch einiges zu tun. Wir brachten auch noch ein paar kleine Geschenke zu Freunden und Nachbarn. Unter anderem hatten wir weihnachtlichen Mandarinen-Likör gemacht. Als es dunkel war, spazieren wir durch den Ort und schauen uns noch die letzten Adventsfenster an. Auf dem Weg zum Friedhof, wo wir ein Licht am Tochtergrab anzündeten, kamen wir an der Kirche vorbei. Auf dem Pfarrhof standen eine Handvoll Menschen, die, da dieses Jahr weniger Besucher in die Kirche durften, über einen kleinen Bildschirm den Gottesdienst verfolgten. Es gab auch eine Online-Übertragung. Wir blieben kurz stehen und hörten zu. Das Ganze wirkte schon seltsam.
Freitag, 25. Dezember 2020
★ Ein lichtvolles Weihnachtsfest! ★
"Weihnachten heißt: Er ist gekommen.
Er hat die Nacht hell gemacht.
Er hat die Nacht unserer Finsternis,
die Nacht unserer Unbegreiflichkeit,
die Nacht unserer Ängste und Hoffnungslosigkeiten
zur Weihnacht, zur heiligen Nacht gemacht.
Gott hat sein letztes, sein tiefstes, sein schönstes Wort
im menschgewordenen Wort in die Welt hineingesagt.
Und dieses Wort heisst:
Ich liebe dich, du Welt und du Mensch.
Ja, zündet die Kerzen an!
Sie haben mehr recht als alle Finsternis."
Karl Rahner
Ein frohes, helles und strahlendes Weihnachtsfest
wünsche ich Euch allen!
Mittwoch, 23. Dezember 2020
Noch einmal schlafen...
Hui, dieses Jahr sind wir mit den Vorbereitungen noch gar nicht so weit, wie wir gerne wären. Der Liebste musste heute auch noch arbeiten.
Eigentlich wollte ich hier vor Weihnachten noch schöne Ideen zeigen. Obwohl ich dieses Jahr Zeit gehabt hätte, habe ich es nun leider nicht mehr geschafft, Kreatives und Rezepte zu teilen. Ich habe seit Wochen immer wieder Kopfschmerzen, bin erkältet und kann mich schlecht motivieren. Es ist, wie es ist und es kommen auch wieder bessere Tage. Ich bitte um Verständnis.
Montag, 21. Dezember 2020
Unser viertes Adventswochenende
Tja, der Nebel. Er hat uns auch am Wochenende begleitet. Und kalt war´s.
Am Samstag gibt es den ganzen Tag Bodennebel. Ich bringe endlich die Pakete an die Liebsten in der Ferne zur Post im Nachbarort. Ich hatte mit einer langen Schlange gerechnet und war deshalb überrascht, als einzige Kundin gleich eintreten zu dürfen. Okay, alle anderen waren wohl schon früher dran mit ihrer Weihnachtspost in diesem Jahr...
Samstag, 19. Dezember 2020
Seltene Lichtblicke
Diese Woche war hier am See wieder vom hartnäckigen Nebel geprägt. In den letzten beiden Monaten haben wir die Sonne viel zu selten gesehen und das drückt echt auf die Stimmung. In diesem Jahr ist es mit dem Nebel wirklich extrem. Hach, wie ich die Sonne gerade vermisse, den blauen Himmel, den Weitblick und den Fön, der die Alpenkette ganz nah erscheinen lässt.
An zwei Tagen riss die Nebeldecke nachmittags, kurz bevor die Sonne schon wieder unter ging, kurz auf. Da musste ich unbedingt raus und traf unterwegs viele andere Spaziergänger und Sonnenhungrige.
Donnerstag, 17. Dezember 2020
Eine Pappschachtel an Weihnachten
Werbung unbezahlt
Dieses Jahr läuft alles etwas anders und davon bleibt auch Weihnachten nicht verschont.
KulturRaum2 startet im Rahmen der Reihe Kunst am See gefällig? in Kooperation mit dem Kulturamt Konstanz zu Weihnachten mit „Loch statt Linse“ ein besonderes Projekt.
Mittwoch, 16. Dezember 2020
Stimmungsvolles Konstanz
Gestern Abend, während ich auf den Jüngsten wartete, nutze ich die Chance, nochmal in die schön beleuchtete Altstadt zu spazieren. Es war nicht so kalt und ich genoss diesen kleinen letzten Ausflug vor dem Lockdown ganz ohne Einkaufsstress.
Dienstag, 15. Dezember 2020
Hallo Weihnachtsferien!
Genau eine Woche früher als gedacht, sind die Kinder nun heute in die Ferien gestartet.
Am Montag früh war ich schon um 10 in der Stadt, um noch ein paar kleine Einkäufe zu erledigen, bevor die meisten Läden ab Mittwoch wegen des zweiten Lockdowns schließen müssen. Ich war etwas unvorbereitet, denn ich hatte mir noch gar nicht genau überlegt, was für Kleinigkeiten ich für Freunde und Nachbarn machen will. Wir sind es halt gewöhnt, wenn kurz vor Weihnachten noch etwas fehlt, dieses eben noch zu besorgen.
Montag, 14. Dezember 2020
Missglückt
Tja, eigentlich wollte ich gestern zum dritten Advent und Luciatag meine Liebsten mit feinen hübschen Lussekatter, dem traditionellen schwedischen Safran-Hefe-Gebäck, überraschen. Ein Rezept dafür hatte ich im letzten Jahr beim Schwedischen Adventsbacken bekommen. Aber irgendwas hat da mit meinem Teig nicht gestimmt, deshalb sind die schön geformten Teile im Ofen einfach zusammengelaufen.
Die "Doppelbrötchen mit Rosinen" haben aber trotzdem geschmeckt.☺
Samstag, 12. Dezember 2020
12 von 12 im Dezember
Willkommen zum letzten 12 von 12 in diesem ungewöhnlichen Jahr! Ich zeige heute 12 Fotos von unserem dritten Adventssamstag. Alle, die auch mitmachen, versammeln sich drüben bei Caro.
Heute ist der erste Tag der neuen Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg. Eigentlich ändert sich damit tagsüber für uns nichts: Spazierengehen ist weiter erlaubt, ein Treffen mit bis zu fünf Personen, ebenso der Weg zu Arbeit oder zum Einkaufen.
Freitag, 11. Dezember 2020
Weihnachtstisch-Deko mit Tannenmotiv
Weihnachten rückt näher und vielleicht braucht ihr ja noch Inspiration für die Festtafel.
Im letzten Jahr hatte ich unseren Tisch schlicht im skandinavischen Stil zum Motiv Tanne dekoriert. Weiß, braun und schwarz spiegeln die Farben der Natur im Winter wieder.
Dienstag, 8. Dezember 2020
Weihnachtsverlosung
Die Zeit rast. Übers Jahr haben sich hier einige schöne neue Bücher zum Vorstellen angesammelt, die ich gerne unter meinen LeserInnen und Lesern verlosen möchte. Es handelt sich um neue Bücher, teilweise noch eingeschweißt, die mir von den Verlagen zur Verfügung gestellt wurden.
Montag, 7. Dezember 2020
Nikolaussonntag
Das Nikolaus auf einen Adventssonntag fällt, war etwas Besonderes. Da konnte sich der Nikolaus Zeit lassen und erst am Nachmittag kommen☺. Es hatte, wie auch schon am Samstag, quasi den ganzen Tag ge(schnee)regnet. Seit morgens brannte das Feuer im Schwedenofen und wir verbrachten einen gemütlichen Tag. Der Liebste hatte beruflich zu tun (samstags hatte seine Studenten eine digitale Klausur geschrieben, ein Novum), der kleine Bruder erledigte noch ein paar Schularbeiten und faltete für das Wichtelgeschenk für einen Klassenkameraden einen regenbogenbunten Fensterstern.
Donnerstag, 3. Dezember 2020
Auf Fischland-Darß-Zingst 2
Während unserer Ortsbesichtigung beginnt es zu regnen und wir gehen zurück in die Ferienwohnung. Als der Regen endlich vorbei ist, radeln wir durch den Kiefernwald des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Die Wege sind jetzt sehr matschig, es gibt viele große Pfützen zu umfahren und es tropft von den Bäumen. Es duftet nach Harz und feuchtem Moos und wir sehen Pilze, Heidekraut und Blaubeerbüsche.
Mittwoch, 2. Dezember 2020
Feine Honigprinten
Ich liebe es, wenn der würzige Duft von Zimt, Koriander und Kardamom durch das Haus zieht. Ganz zu Beginn meiner Bloggerzeit, voller Enthusiasmus, aber völlig unerfahren und ohne gute Kameraausrüstung, hatte ich hier ein Rezept für leckere selbstgemachte Printen gezeigt. Das Rezept hatte ich von meiner Schwester, die damals noch in Aachen lebte. Die Stadt ist ja für ihre braunen Lebkuchen, die Aachener Printen, bekannt.
Dienstag, 1. Dezember 2020
Hallo Dezember!
Im Dezember möchte ich
mit den Kindern im Schnee spielen
einen besonderen Adventskalender "öffnen"
an einer Online-Schulkonferenz teilnehmen
seit langem mal wieder einen Stadtbummel wagen
unseren Jahresrückblick aufschreiben
Weihnachtspost verschicken
die wenigen Geschenke nachhaltig verpacken
entspannt und gemütlich Weihnachten feiern
Montag, 30. November 2020
Mein 12tel Blick im November
Ich bin mit meinem Novemberblick nicht zufrieden. Die Rotfärbung der alten Bäume auf der Insel Mainau hätte ich gerne besser eingefangen. Da wäre noch mehr gegangen. Und ich hatte mir erhofft, dass die Wiese (wie im Jahr davor, siehe drittes Foto) bereits umgepflügt worden wäre.
Eigentlich hätte hier ein Hochnebelfoto hingehört, den hatten wir im November nämlich viel zu häufig, besonders in der zweiten Monatshälfte. Darauf hatte ich aber keine Lust. Auf dem Alternativfoto (zweites Bild) schaut die Insel aus dem Nebelsee und wirkt ein bisschen geheimnisvoll. Hat auch was.
14.11.20 |
Das 1. Adventswochenende
Das erste Adventswochenende haben wir ganz gemütlich verbracht. Der Hochnebel hat sich hier am See immer noch nicht gelichtet und das drückt auf die Stimmung und so haben wir das Haus wenigstens mit vielen Lichter erleuchtet und es uns drinnen nett gemacht.
Am Samstag habe ich bei 1C mit Handschuhen und Mütze im Garten endlich meine Töpfe winterlich bepflanzt.
Sonntag, 29. November 2020
Freitag, 27. November 2020
Wochenschnipsel
Es war eine schöne und ziemlich ausgefüllte Woche für uns. Außer am Montag, und eine halbe Stunde am Dienstag Nachmittag, hatte der Hochnebel uns leider fest im Griff und es blieb richtig kalt.
Am Montag besuchte uns ganz spontan das Maikind aus Freiburg.
Donnerstag, 26. November 2020
Leckeres Leinöl
Werbung
Leinöl steht schon seit einer Weile auf unserem Speiseplan. Es enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie mehrfach ungesättigte Fettsäuren, insbesondere einen hohen Anteil an der Omega 3-Fettsäure, sowie Vitamin E.
Deshalb waren wir sehr erfreut, dass wir Leckeres Leinöl testen durften. In Friedrichshafen hier am Bodensee gibt es eine kleine Leinölmühle, die spezialisiert ist auf bestes, hochwertiges Bio-Leinöl!
Sonntag, 22. November 2020
Novemberwochenende
In der sternenklaren Nacht zum Samstag sank die Temperatur hier am See zum ersten Mal auf etwas unter 0 Grad. Tagsüber blieb es mit 3 C ganz schön frisch. Der kleine Bruder hatte einiges für die Schule zu tun, die Große bastelte Weihnachtskarten, der Liebste arbeitete im Homeoffice und ich machte Wäsche und begann allmählich damit, Laternen und Herbstdekoration in den Keller zu räumen. In der kommenden Woche werde ich an jedem Tag das Haus etwas weihnachtlich dekorieren. Aber zuerst müssen die Fenster geputzt werden.
Samstag, 21. November 2020
Kastagnetten spielen ist wie Tanzen im Sitzen [Kolumne]
Ich weiß ja nicht, wie ihr diese so eigenartige Zeit ohne schlechte Laune übersteht, aber ich habe ein nun neues Hobby für mich entdeckt. Schließlich kann ich ja nicht immer nur spazieren gehen oder walken, wie man das jetzt nennt, um dieser Sache einen sportlichen Touch zu geben, und Secco trinken.
Flamenco tanzen – obwohl ohne Partner eigentlich super coronaconform – geht nun seit Anfang November nicht mehr und es geht mir sicherlich wie vielen von Euch, die derzeit auf ihr Hobby verzichten müssen: Es fehlt etwas! Die Bewegung und auch die Begegnung mit meinen Tanzdamen vermisse ich persönlich jedenfalls sehr!
Deshalb habe ich etwas Neues für mich entdeckt, oder sagen wir wiederentdeckt.
Freitag, 20. November 2020
Wochenschnipsel
Während es dienstags recht schön wurde, tat sich am Mittwoch die Sonne aber schon arg schwer und schaffte es nachmittags nur kurz, durch den Nebel zu schauen.
Da für die nächste Zeit die ersten Frostnächte gemeldet sind, musste ich nachmittags noch einiges im Garten erledigen. Am Dienstag arbeitete ich nochmal an meinem alten Holzbänkle, am Mittwoch erntete ich dann endlich die letzten grünen Tomaten und Paprikas. Ich harkte Laub vom Rasen und gab es auf die Beete und brachte die Geranien, Fackeln und eine Gartenliege in ihr Winterquartier.
Mittwoch, 18. November 2020
Auf Fischland-Darß-Zingst 1
Sonntag, 06.September 2020
Vormittags erkunden wir einen Teil des ehemaligen Fischer- und Seefahrerdorfes Prerow zu Fuß. Zuerst schauen wir uns die Seemannskirche an, die ist eines der ältesten Baudenkmäler der Region ist. Sie wurde 1728 erbaut und besitzt ein Kirchenschiff aus Backstein und einen hölzernen Turm. Auf dem Friedhof neben der Kirche finden sich noch alte Kapitänsgräber aus der Zeit um 1800. Oft aufwendig gearbeitete Grabsteine erzählen die Lebensgeschichten aus früheren Zeiten. Der älteste Grabstein stammt aus der Zeit um 1690.
Montag, 16. November 2020
Sonniges Novemberwochenende
Unser Wochenende war schön und entspannt. Zwar hatten wir auch wieder Nebel, aber im Gegensatz zum vorherigen Wochenende, kam gegen Mittag die Sonne heraus und es wurde mit bis zu 13C richtig angenehm.
Am frühen Samstag Nachmittag fuhren wir in den Hegau mit seinen charakteristischen Vulkanhügeln. Wir drehen einen Runde um die Festungsruine Hohentwiel, die auf einem Vulkanschlot erbaut wurde. Eigentlich wollten wir wieder mal den Vulkanpfad gehen, aber wir stiegen zu weit auf und spazierten über den Magerrasen durch das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Hohentwiel.
Donnerstag, 12. November 2020
12 von 12 im November
Ups, schon wieder der 12., die Zeit rennt. Wie jeden Monat am 12. zeige ich hier 12 Bilder von meinem Tag. Wer sonst noch alles bei 12 von 12 mitmacht, seht ihr drüben bei Caro / Draußen nur Kännchen.
Überraschung und Freude am Morgen: Heute haben wir am See zum ersten Mal seit 10 Tagen keinen Nebel! Hach, das kann ja nur ein guter Tag werden.
Mittwoch, 11. November 2020
Martinstag
Heute, am Fest des Hl.Martin, haben wir traditionell ein bisschen zu Hause gefeiert. Die diesjährige Martinsweg-Aktion hatte hier ja bereits am Sonntag stattgefunden.
Ich hatte eine Große Martinsbrezel aus Hefeteig gebacken, deren Duft durchs Haus zog und die haben wir uns noch warm zu feinem Zimttee schmecken lassen. Wie schön, dass heute der kleine Bruder nur bis mittags Unterricht hatte und die Große zur Zeit zu Hause ist. Der Liebste konnte eine Pause vom Homeoffice machen. Und natürlich durfte das warme Licht der Laternen nicht fehlen.
Dienstag, 10. November 2020
Spätsommerurlaub auf Rügen 7
Samstag, 05.09.2020
Wechseltag. Heute heißt es früh aufstehen, denn um 10Uhr müssen wir raus sein aus der schönen Ferienwohnung. Wir beladen das Auto in der Tiefgarage und geben die Schlüssel in der Lobby ab. Dann spazieren wir zum Hafen von Glowe, steigen auf den kleinen Aussichtsturm und schauen ein letztes Mal über die Bucht.
Anschließend frühstücken wir fein mit mit Kaffee, heißer Schoki und Schokoladen-Waffeln im Choco la vie, einer kleinen Schokoladen-Manufaktur.
Montag, 9. November 2020
Nebelwochenende
Auch am Wochenende hielt sich hier am See der Nebel hartnäckig.
Samstags vormittags machten wir das Haus sauber und ordentlich. Wir erwarteten die Große zurück, die mit dem Auto aus Jena kam. Und pünktlich gegen Mittag traf sie in einem großen Wagen ein. Nach einem gemeinsamen Brunch, bei dem wir uns viel zu erzählen hatten, brachte die Große den Leihwagen in die Stadt und der kleine Bruder durfte mitfahren. Der Liebste fuhr mit unserem Auto hinterher, um die beiden auf dem Rückweg mitzunehmen.Samstag, 7. November 2020
Wochenschnipsel
Was für eine Woche. Es waren die ersten Tage des kleinen Lockdowns in Deutschland. Wir haben den spannenden Wahlkrimi in den USA verfolgt. Und es gab schreckliche terroristische Anschläge in Europa, die sprachlos machen und die eigenen kleinen Sorgen unwichtig werden lassen.
🍁 Für den kleinen Bruder war es auch die erste Woche, in der er während des Unterrichts eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen musste. Nur zum Vespern und auf dem Pausenhof darf sie abgenommen werden. Ich habe ihm nun solche ProtectMe-Kids-Loops von der Firma Alpstoffe gekauft. Die sind elastisch, aus einer Hightechfaser, die das Bakterienwachstum und die Geruchsentwicklung hemmt und sehen auch noch cool aus. Und die Stoffe sind nachhaltig und regional hier auf der Schwäbischen Alb produziert.(Empfehlung, unbezahlt und nicht beauftragt)
Donnerstag, 5. November 2020
In den Weinbergen an der Mosel
Nach einem sehr interessanten Vormittag in Trier und einer feinen Kaffeetafel bei der Verwandtschaft an der Mosel spazierten wir am späten Nachmittag durch die Weinberge. Es war ungewöhnlich warm und die Weinberge ringsum leuchteten ganz herrlich. Wir stiegen höher und höher, fingen die letzten Sonnenstrahlen ein und sammelten, ein bisschen wie Frederik*, Farben und Wärme für die grauen und kalten Wintertage.
Dienstag, 3. November 2020
Trier im Herbst
Sonntag, 1. November 2020
Hallo November!
Im November möchte ich
zurück an den Bodensee reisen
den kleinen Bruder nach zwei Wochen Pause einen guten Start an der Schule wünschen
ihm zusätzliche Masken für den Unterricht nähen
die Große zu Hause begrüßen
den Liebsten coronabedingt ebenfalls zu Hause haben
drei Kursnachmittage an der Grundschule leiten
an einer Elternversammlung als Onlinemeeting teilnehmen
sonst durch den Teil-Lockdown wenig Termine haben
die letzten Herbstfarben (leider nicht auf der Insel Mainau) genießen
eine große Martinsbrezel backen
die Aktion "Sankt-Martins-Weg" im Ort unterstützen und Laternen vor dem Haus leuchten lassen
den Garten winterfest machen
gegen meine andauernden Rückenschmerzen regelmäßig walken gehen
gesund bleiben
kräftig an meinem Buchprojekt arbeiten
das Haus adventlich schmücken
Fenstersterne falten
Adventskalender-Säckchen füllen
Stollen backen
zum ersten Advent das erste Blech Lebkuchen machen
Freitag, 30. Oktober 2020
Mein 12tel Blick im Oktober
Auch an meinem Blick-Standort ist es Herbst geworden. Besonders die Baum- und Buschreihe am See präsentiert sich in Herbstfarben. Auf der Insel Mainau geht es erst allmählich damit los. Im Dunst sind die schneebedeckten Berge erkennbar. Unter meinen Füßen liegt nun Laub des Bergahorn unter dessen mächtiger Krone ich stehe.
Mittwoch, 28. Oktober 2020
Halloween-Lichter
Dienstag, 27. Oktober 2020
Mandel-Apfelkuchen [Glutenfrei & Low Carb]
Dieser Kuchen ist in kurzer Zeit zu einem unserer Lieblingskuchen geworden. Er ist ohne Mehl, enhält wenig Zucker und ist schnell und einfach zubereitetet. Und das Beste: Durch das Mandelmehl schmeckt der Kuchen fein nach Marzipan. Mit den Äpfeln eine geniale Kombination.
Ich habe das Rezept etwas für uns abgewandelt, das Originalrezept findet ihr dort!
Montag, 26. Oktober 2020
Am letzten Oktoberwochenende
... wurden wir mit goldenem
Oktober-Wetter verwöhnt. Was ein feiner Ferienauftakt! Vor allem am
Samstag war der Himmel strahlend blau und die Sonne wärmte kräftig. Das
lockte uns, aber auch viele andere Spaziergänger aus dem Haus. Der Weg über den Höhenrücken
zwischen Dingelsdorf und Litzelstetten war sehr beliebt, die
Wanderparkplätze dort entlang überfüllt. Vermutlich waren auch einige
Tagesausflügler da. Die Sicht auf den Überlinger See ist von dort oben
aber auch sehr schön.
Mein 12tel Blick Baum von 2013 |
Am Sonntag hielt sich der Hochnebel hartnäckig, erst am Nachmittag ging
der Himmel auf. Mit den Rädern fuhren wir durch den herbstbunten und
nach feuchtem Laub duftenden Wald zum Naturschutzgebiet Dingelsdorfer
Ried. Da waren wir zuletzt im Mai.
Im Herbst sind die etwas verwunschen wirkenden Riedseen durch die
Reflektion des bunten Herbstlaubes auf dem Wasser ganz besonders
attraktiv.
an meinem 12tel Blick aus 2019 |
Ich freue mich sehr über das Interesse und hoffe, du kannst etwas für dich mitnehmen. Wer mag, darf mir gerne einen Kommentar hinterlassen oder etwas in mein virtuelles Spendenkästle werfen. Vielen herzlichen Dank für die Anerkennung!