Dienstag, 1. Juli 2025

Hallo Juli!

Im Juli möchte ich 

endlich wieder meine Kurskinder treffen
Physiotermine wahrnehmen
an letzten Korrekturen des Manuskripts arbeiten
mindestens ein Konzert am See besuchen
die Zeitreise live am Campus Galli erleben  
zum Fotografieren nach Freiburg fahren 
bei einem Vollmond-Picknick dabei sein
Campen gehen
den letzten Aktionstag mit der Naturkindergruppe im Schuljahr begleiten
mit dem Chor eine Werkschau geben
meine Friseurin besuchen
ein Abschlussessen mit den Kolleginnen genießen
die Dreigroschenoper Open Air auf dem Münsterplatz erleben 
an einem besonderen Feldrundgang teilnehmen
das Altstadtfest in Engen besuchen  
eine Solarbootfahrt unternehmen
bei einer Waldführung dabeisein
die späten Sommerferien am 31. Juli begrüßen

Montag, 30. Juni 2025

Halbzeit beim 12tel Blick

Ende Juni an einem superheißen Tag abends im Ried. Es ist noch mindestens 30 Grad, daher sind wir quasi alleine hier. Der Steg liegt im Abendlicht. Libellen flitzen durch die Luft oder sind mit der Eiablage beschäftigt. Gräser verbreiten Sommerstimmung und Blutweiderich und die ersten Gilbweiderichblüten sorgen für Farbtupfer entlang des Steges.  

Mittwoch, 25. Juni 2025

Unsere späten Pfingstferien

... waren erlebnisreich und wohltuend. In der ersten Woche ging es für mich an einem Tag mit schönen Wellen an Bord eines Schiffes der BSB über den See nach Überlingen. 

Dienstag, 17. Juni 2025

12 von 12 im Juni


Hier verspätet noch 12 Fotos von meinem 12. Juni. An jedem 12. eines Monat findet das Fotoaktion "12 von 12" statt. Ursprünglich gestartet von Chad Darnell, bietet nun die Bloggerin 
Caro allen Teilnehmenden im deutschsprachigen Raum eine Liste zum Eintragen. 

Es ist die erste Woche der Pfingstferien, die wir zuhause verbringen. Es wird ein heißer Tag. Am Vormittag laufe ich über das noch feuchte Gras im Garten. Ich inhaliere den Duft der Rosen. Alle Rosensorten blühen gerade so schön. Ich pflücke ein paar Johannis- und Himbeeren. 

Samstag, 7. Juni 2025

Das lange Wochenende

Eintrag enthält Werbung

... begann für uns am Feiertag mit einer Fahrt durch den Schwarzwald in den Breisgau. In Freiburg stieg unsere Maitochter zu und weiter ging es nach Riegel am Kaiserstuhl. Wir trafen eine Freundin der Tochter und deren dreijährigen Sohn und unternahmen zusammen eine Kanutour auf der Alten Elz. Die aus dem Schwarzwald kommende Elz fließt ab dem Stauwehr Riegel als Alte Elz in ihrem natürlichen Flussbett.

Dienstag, 3. Juni 2025

Mein Mai-Blick



Ende Mai ist der Steg von beiden Seiten schön eingewachsen mit Binsen und Seggen. Dazwischen blühen Sumpf-Schwertlilien. Das Grün der Bäume hat sich im Vergleich zum April etwas verändert. Ich höre Froschquaken und obwohl es noch etwas kühl ist, schwirren erste Prachtlibellen herum. Auf dem warmen Holzsteg haben sich junge Leute niedergelassen.
 

Montag, 2. Juni 2025

Hallo Juni!

Im Juni möchte ich

aus der alten Heimat zurück an den Bodensee fahren
mit Hilfe der Physiotherapie wieder besser laufen lernen
und weniger Schmerzen haben
Zahnarzt-Termine wahrnehmen
an einer besonderen Führung teilnehmen
Planungstreffen mit den Kolleginnen besuchen
die Pfingstferien begrüßen
nochmal nach Freiburg fahren
und restliche Fotos für das neue Buch* aufnehmen
den 18. Geburtstag des Sommerjungen feiern
den Comer See kennenlernen
meinen Geburtstag feiern
Mittsommer-Sonnenuntergänge am Lieblingsstrand genießen
den Sommerjungen einen guten Start ins Handwerkspraktikum wünschen
einen Aktionstag mit der Kindergruppe zu Naturfarben gestalten
ein Konzert besuchen

* Affiliate Link

Freitag, 30. Mai 2025

Dies und das

Die letzten beiden Wochen brachten hier am See endlich Regen. Eine Menge Regen. Auch Gewitter mit Starkregen und Hagel waren dabei, ich bangte um meine Pflänzchen im Garten. Kurz bevor der Regen runterprasselte, sah es einmal draußen so aus:

Dienstag, 20. Mai 2025

Schöne Momente

Blick von der alten Rheinbrücke und von der Seestraße am vorletzten Wochenende. Da waren wir mit den Rädern auf der Rückfahrt von der Intensiv-Chorprobe und dem anschließendem Hock im Biergarten Wessenberg:

Donnerstag, 15. Mai 2025

Gegen das Vergessen

"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist."
 Gunther Demnig 

Am 8. April besuchte ich eine Führung zu den Stolpersteinen in der Altstadt. Die Initiative  „Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz“ hatte im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus dazu eingeladen.

Dienstag, 13. Mai 2025

12 von 12 im Mai

Hallo zu 12 von 12 an einem Montag mit feinstem Maiwetter, bis zu 20 Grad warm und einer leichten Brise. Drüben bei Caro sind alle, die ihren Tag in zwölf Fotos zeigen, versammelt.

Unsere Häuserreihe wirft morgens noch Schatten auf das Feld. Ich mag dieses Bild, den Blick sowieso.

Dienstag, 6. Mai 2025

Um den Monatswechsel

Am 30. April besuchte ich mit einer neuen Bekannten die Blumeninsel. Es war schon angenehm frühsommerlich warm. Ein paar Tulpeninseln konnten wir noch entdecken. Ich humpelte mit den Unterarm-Gehhilfen, die waren beim Fotografieren aber eher hinderlich. Es war auch das (hoffentlich) letzte Mal, dass ich sie in Gebrauch hatte.

Freitag, 2. Mai 2025

Grün, grün, grün!

Der April-Blick, wieder mit einem Tag Verspätung aufgenommen. Nun ist alles schon grün entlang des Steges und die Seen sind nicht mehr zu erkennen. Zu gerne hätte ich das Ried Mitte April schon besucht, aber humpelnd war mir der Weg zu weit.

Donnerstag, 1. Mai 2025

Hallo Mai!

 Im Mai möchte ich

das neue Hochbeet bepflanzen
häufig zur Physiotherapie fahren
mit Orthese E-Radeln
und hoffentlich auch bald wieder Autofahren können
an Veranstaltungen zum "Kriegsende vor 80 Jahren" teilnehmen
am Sing-Samstag meines Chores dabei sein
am Frühlingsmarkt der Waldorfschule helfen
Suppe dafür kochen
weitere "Blind Dates" haben
nochmal eine Afterwolk Lounge besuchen
meinen gynäkologischen Nachsorgetermin wahrnehmen
einen Aktionstag der Naturkindergruppe auf der Frühlingswiese begleiten
an einem Circle Singing teilnehmen
einen Termin im Friseursalon haben
noch ein paar Orte in Freiburg und Umgebung besuchen
meine letzten Texte für das neue Buch * fertigstellen☺

* Affiliate Link

Dienstag, 29. April 2025

Osterferien

Die beiden Wochen der Osterferien haben wir, also der Teenie und ich, ganz entspannt verbracht. Ich hatte Termine zur Lymphdrainage und die ersten für Physiotherapie. Im Keller hatte ich endlich auch ein paar abgelegte Turnschuhe von den Kids gefunden, in die mein Fuß mit der neuen Orthese gerade so passt. Am Karfreitag färbte ich unsere Ostereier schnell und einfach mit fertigen Naturfarben.

Donnerstag, 17. April 2025

Der Thurgauer Apfelweg

Jetzt im Frühling, wenn die Luft voll Blütenduft ist und im Spätsommer, wenn einem sonnengelbe, orangerote und erdbeerrote Äpfel entgegen lachen, ist es besonders schön auf dem Apfelweg in Altnau.  Das Thurgauer Dorf liegt umgeben von Obstplantagen, in leicht erhöhter Lage direkt am Bodensee und es gibt dort mehr Apfelbäume als Einwohner. Warum wächst der Apfel hier im Thurgau besonders gut? Das und noch vieles mehr rund um den Apfel kann man auf dem Altnauer Apfelweg erfahren.

Montag, 14. April 2025

Lustige Osternest-Küken 🐣

Eine kleine Idee zu Ostern, einfach mit Kindern herzustellen und mal was anderes: Küken als Osternest. Sie benötigen zwischendrin nur ein wenig Zeit zum Trocknen.

🐥 Ihr braucht:

Sonntag, 13. April 2025

12 von 12 im April

Hallo zu 12 von 12 im April! Hier sind 12 Fotos vom ersten Tag der Osterferien. Alle, die bei der Aktion mitmachen, versammeln sich bei Caro/ Draussennurkaennchen.


Die Sonne lacht vom wolkenlosen Himmel. Ich habe mich für den Mittag über Meet5 mit ein paar netten Frauen verabredet. Nur eine davon kenne ich bereits. Wir treffen uns im Café Evelyn. Ich erinnere mich noch gut an das alte Bauernhaus und den früheren Besitzer. Ums Haus wuchs ein zauberhafter Bauerngarten. Vor ein paar Jahren wurde das Haus stilvoll restauriert, oben unterm Dach sind jetzt chicke Ferienwohnungen und unten das Café.

Mittwoch, 9. April 2025

Fünf Wochen

... ist mein Unfall nun her, vier Wochen die OP des gebrochenen Wadenbeins. In diesen vier Wochen durfte ich den Fuß nur 20 Prozent belasten und musste, immer wenn ich unterwegs war, die VACOped Orthese tragen. Wobei ich wegen Schwellung und Schmerzen die Hunststoffhülle zuerst gar nicht aushalten konnte. Die ersten Tage waren hart und es fühlte sich an wie ein Alptraum. Die Zeit verging langsam und ich musste und muss mich immer noch in Geduld üben. Für den März hatte ich schöne Termine geplant, die alle ausfallen mussten und gerade an diesen traumhaften Frühlingstagen blutete mein Herz.

Mittwoch, 2. April 2025

12tel Blick im März

Ein bisschen zu spät bin ich ja dran. Aber immerhin habe ich, obwohl ich gerade nur auf Krücken gehen kann, eine legale Möglichkeit gefunden, meinen Blick zu besuchen. Jemand von Radeln ohne Alter hat mich am 1.April in einer Rikscha durch den Wald zu den Riedseen gefahren. Sogar über den Steg ist er gefahren. Daher durfte das tolle Gefährt auf´s Foto. ;-)