Hallo zu 12 von 12 im April! Hier sind 12 Fotos vom ersten Tag der Osterferien. Alle, die bei der Aktion mitmachen, versammeln sich bei Caro/ Draussennurkaennchen.
Die Sonne lacht vom wolkenlosen Himmel. Ich habe mich für den Mittag über
Meet5 mit ein paar netten Frauen verabredet. Nur eine davon kenne ich bereits. Wir treffen uns im
Café Evelyn. Ich erinnere mich noch gut an das alte Bauernhaus und den früheren Besitzer. Ums Haus wuchs ein zauberhafter Bauerngarten. Vor ein paar Jahren wurde das Haus stilvoll restauriert, oben sind jetzt Ferienwohnungen und unten das Café.
Wir sitzen im Garten, essen lecker und lernen uns im Gespräch kennen. Mein Frühstück:
Zum Kaffee genieße ich später den ersten Rhabarberkuchen:
Nach über drei Stunden holt mich mein Mann am Café ab und wir fahren zum Parkplatz beim Klausenhorn. Ich will endlich mal wieder zum Lieblingsstrand. Dank Unterarm-Gehstützen bekomme ich jetzt Armmuskeln ;-) Der Strand ist wegen der aktuellen Trockenheit sehr weit und wir können bis fast an die Steilkante des Überlinger Sees laufen. Aber entgegen den negativen Schlagzeilen empfinden wir den Geruch nicht als unangenehm. Es riecht einfach nach Urlaub und Meer.
Mein neuer chicker Begleiter ;-) Der VACOtalus dient der stabilen Versorgung der Knöchelregion. Und ich darf den Fuß jetzt auch wieder langsam mehr belasten. Eigentlich trägt man das Teil im Schuh, ich hab aber keinen, wo ich damit reinpasse. Aber ich laufe ja sowieso lieber barfuß, wenn es warm ist. Und ja, der Fuß ist noch leicht bläulich wegen Blutergüssen.
Zurück zuhause falte ich dann noch im Garten die getrockene Wäsche. Im neuen Terrassenbeet blüht es jetzt auch schön.
Zum Sonnenuntergang reißt der Himmel nochmal auf. Und ich gehe zum ersten Mal
seit Wochen wieder durch das grüne Gras und schaue im Garten nach den Stauden. Sogar die Johannisbeeren und Himbeeren haben schon erste Blüten.
Moin,
AntwortenLöschen"der Bodensee heißt Bodensee weil man den Boden sehen kann" ich weiß doofer Witz, ich hoffe der See füllt sich bald wieder, meist regelt die Natur vieles von allein.
Den kranken Fuß würde ich mit einer dicken Socke oder Hüttenschuhe schützen, und dann die Manschette drum , nicht das du da noch irgendwo in eine Scherbe trittst, das wär fatal.
Das Cafe sieht ganz zauberhaft aus und lädt zum Verweilen und klönen ein, oder auch zum gemeinsam stricken.
Ich wünsche dir schöne Ostertage am Bodensee, vor sehr langer Zeit war ich auch einmal dort, und die Insel Mainau hab ich in guter Erinnerung .
Liebe Grüße von Conny aus dem Schaumburger Land.