Hallo zu meinen "12 von 12"! Bei dieser Foto-Aktion macht man am 12. des Monats im Tagesverlauf viele Fotos und zeigt dann zwölf davon am Blog. Alle, die dabei mitmachen, versammeln sich in Caros langer Liste.
Ich wache am Morgen im Auto auf. Warum das? Ich bin übers Wochenende mit drei Frauen zum Campen. Da ich kein Zelt habe, schlafe ich einfach mal im Auto und habe dazu die hinteren drei Sitze ausgebaut. In der Nacht habe ich gefroren und war mehrmals wach. Bei 9 Grad war es auch im Auto abgekühlt und da reichte mir der Sommerschlafsack nicht wirklich. Hier in der Frühe der Blick aus dem Rückfenster Richtung Sonne. Sie hat es zuerst schwer, später wird es aber ein sonnig warmer Sommertag mit angenehmem Wind.
Wir sind auf der Schwäbische Alb am Campingplatz Seencamping Krauchenwies am Ufer des Ablacher Sees. Der Ort liegt etwa eine Stunde mit dem Auto von mir zuhause entfernt. Hier am See, einem Baggersee, gehen wir schwimmen. Das Wassertemperatur ist niedriger als im Bodensee.
Mein Frühstück: Mitgebrachter Beeren-Mandel-Quark und dazu bekomme ich Kaffee mit Sojamilch spendiert.Im Cabrio fahren wir dann zusammen zum Fürstlichen Park Inzigkofen. Der Landschaftsgarten mit kulturhistorisch bedeutsamer Gartenarchitektur wurde 1811 bis 1829 zu beiden Seiten der Donau angelegt.
Und für mich ist es, auf den Tag genau vier Monate nach meiner OP, die erste Wanderung mit Höhenmetern. Das ich endlich wieder, wenn auch vorsichtig und mit Bandage, wandern kann, freut mich sehr. Hier der Ausblick vom "Känzele" auf die Donau, die sehr wenig Wasser führt.
Und da dann mitten in der Natur ein Eiswagen steht, gönnen wir uns auf einer Bank ein Gelato.
Am Krauchenwieser Strandbad mit Sandstrand legen wir auf der Rückfahrt noch einen Stopp ein. Zum Abendessen fahren wir wieder zum Restaurant Haus am See. Dort hat es uns allen am Vorabend schon sehr gut geschmeckt. Bei den letzten Sonnenstrahlen genießen wir unser Essen, nette Gespräche und den Blick über das Wasser.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar oder, wenn es privater ist, eine Email an: bodenseewellen@gmail.com
Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Kommentare werden von mir moderiert und es kann deshalb auch mal etwas dauern, bis sie hier erscheinen.
Dankeschön!