Posts mit dem Label Stein am Rhein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stein am Rhein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. Dezember 2023

Die KrippenWelt

Eine Reise durch fast hundert Länder

Für die Weihnachtszeit habe ich hier einen ganz besonderen Tipp: Mitten in der Fußgängerzone von Stein am Rhein gibt es ein Haus, das rund ums Jahr mit Lichtergirlanden, Kugeln und einem großen Weihnachtsengel geschmückt ist. Die KrippenWelt beschränkt sich nicht auf heimische Krippendarstellungen mit geschnitzten Holzfiguren. Wenn man über die Treppe des original erhaltenen Hauses aus dem Jahr 1302 in die oberen Stockwerke steigt, begibt man sich auf eine spannende Entdeckungsreise.

Mittwoch, 22. Juni 2022

Zurück am See



Am späten Sonntagabend sind wir aus dem Urlaub zurückgekehrt. Eine Woche, acht Nächte, haben wir an der Côte d'Azur und in der Provence verbracht. Wir hatten eine wunderbare Zeit dort und haben viel erlebt. Ich werde darüber noch berichten. Leider war der Urlaub etwas kurz bei der weiten Anreise. Aber der Liebste hatte nun mal nur eine Woche vorlesungsfrei. Aber auch das Reisen war spannend, denn wir passierten beispielsweise den Bieler, den Neuenburger und den Genfer See, sahen den schneebedeckten Mont Blanc und blühende Lavendelfelder in der Rhoneebene. Kurz vorher war der Liebste von Covid 19 genesen, das war richtig knapp. Denn für die Einreise nach Frankreich brauchte er einen negativen Test.

Sonntag, 9. Januar 2022

Weihnachtsferientage

Unsere Weihnachtsferien neigen sich dem Ende zu. Zeit also, wieder aus der wunderbar gemütlichen Ferienblase aufzutauchen. Mit dem Maikind, das ein paar Tage hier war, haben wir das gemeinsame Spielen und Reden, Kochen und Essen sehr genossen. Und dann haben wir noch einen tollen Ausflug unternommen, waren mit den Rädern unterwegs, haben Urlaub und Ausflüge für das neue Jahr geplant sowie im Keller geräumt, aussortiert und über der Werkbank helle Lampen angebracht.

Mittwoch, 7. August 2019

Unser erstes Augustwochenende


Am letzten Wochenende waren meine Mama und meine Schwester hier. Da wir uns lange nicht mehr gesehen hatten, waren es ganz besondere Tage für uns alle. Das Wetter war schön, aber zum Glück nicht zu heiß.

Freitags kommt unser Besuch spät am Abend hier an. Und so gibt es am Samstag ein spätes reichhaltiges und gemütliches Frühstück mit von der Großen gebackenen Pfannkuchen. 


Dann macht sich meine Schwester auf den Weg nach Meersburg, um eine alte Freundin zu treffen. Mit meiner Mama unternehmen wir einen Ausflug an den Untersee und den Rhein auf die Halbinsel Höri. Zuerst fahren wir in die Schweiz nach Stein am Rhein, parken auf dem Parkplatz vor dem Unteren Stadttor und schlendern durch die Gassen der Altstadt und bewundern die mit Malereien und Fachwerk verzierten Häuser. 
 






Dann spazieren wir auf der Brücke über den Rhein und am Ufer entlang bis zur Insel Werd. Sie ist eine von drei kleinen Inseln mitten im Ausfluss des Rheins aus dem Bodensee und als einzige bewohnt. Eine 200 m lange Fussgängerbrücke aus Holz führt vom Ort Eschenz zur Insel hinüber. Dort befindet sich das Kloster Werd mit der aus dem 15. Jahrhundert stammenden St. Otmarskapelle.










Nach dem Besuch der Kapelle spazieren wir durch Stein am Rhein zurück zum Auto und fahren nach Hemmenhofen, einem Ortsteil von Gaienhofen. Dort möchten wir uns das Otto Dix Haus anschauen. Der Künstler und seine Frau Martha ließen dieses Haus erbauen und lebten mit ihren Kindern seit 1936 hier. Otto Dix widmete sich in seinen Arbeiten zunehmend der Bodenseelandschaft.

Zuerst lassen wir uns aus dem dortigen Café Kuchen auf der Terrasse mit Seeblick schmecken. Dann bekommen wir eine Führung auf moderne Tour: Medienguides, mit denen wir durch das ganze Hause und den parkähnlichen Garten schlendern und Interessantes aus drei Perspektiven erfahren, zum Familienleben, kunsthistorische Ausführungen und persönliche Erzählungen von Sohn Jan Dix. Das macht auch schon dem kleinen Bruder Spaß.
























Zurück zuhause werden Salate bereitet und ein Grillfeuer gemacht und als auch meine Schwester eintrifft, genießen wir ein feines Abendessen auf der Terrasse. Nachher sitzen wir noch bis gegen Mitternacht zusammen am Feuer und wärmen uns daran, denn es ist recht kühl geworden.





Sonntags unternehmen wir eine schöne Rundwanderung über die Felder und Wiesen vorbei am Ziegelhof, über Wallhausen und dem Strandbad Klausenhorn. Und der kleine Bruder überwindet endlich auch seine Angst vor dem gut erzogenen Hund meiner Schwester, wirft ihm Stöckchen zu und hat Spaß. Zuhause backen die Große und ich rasch einen Zwetschenkuchen, zum erstem Mal mit glutenfreiem Mehl, den wir uns ganz frisch mit Sahne schmecken lassen. Nachher fährt unser Besuch leider schon wieder weiter.
 


































































Montag, 5. Oktober 2015

Ausflug nach Stein am Rhein

Am Samstag haben wir bei traumhaften Wetter einen Ausflug auf die Halbinsel Höri unternommen. Wir hatten unsere Räder dabei und  sind entlang am Zeller See, wie dieser Teil des Untersees genannt wird, vom Ort Horn (Geienhofen) aus bis über die Grenze ins Schweizerische Stein am Rhein geradelt. 

Der Ort ist ingebettet in eine idyllische Landschaft, dort wo der Bodensee wieder zum Rhein wird. 
Das Städtchen mit seinen malerischen Gassen und dem Rathausplatz ist einfach bezaubernd. Zahlreiche Bürgerhäuser sind mit prächtigen bunten Fassadenmalereien aus verschiedenen Epochen geschmückt.