Bei Sulzburg unternahmen wir zuerst eine kleine Wanderung durch den schattigen Wald. Dort war es angenehm kühl und es duftete nach Nadelbäumen. Am Ende konnten wir die Beine im Kneippbecken bei der Badestelle Sulzburg kühlen.
Dann kurvten wir hinauf zum Parkplatz der Belchen Seilbahn. Mit der Gondelbahn, den ehemaligen Skyliner-Kabinen der Expo Weltausstellung ging es entspannt nach oben. Mit 1414 Metern ist der Belchen er der höchsten Schwarzwaldberge. Durch seine Lage ermöglicht er einen tollen Rundumblick. Gleich gegenüber liegt der Feldberg. Es war sehr diesig, aber wir sahen den Großen Belchen (Grand Ballon) in den Vogesen und den Rhein. An klaren Tagen kann man sogar die französischen Alpengipfel erblicken.
Wir stiegen den kleinen Pfad zum Gipfelkreuz auf und kehrten auf der Terrasse des Belchenhauses, dem höchsten Gasthauses von Baden-Württemberg, auf Kaffee, Kuchen und Kaiserschmarrn ein. Hinterher genossen wir die gemütliche Gondelfahrt bergab. Zurück nach Badenweiler fuhren wir dann durch das romantische Kleine Wiesental.
Der Freitag war schon unser letzter gemeinsamer Urlaubstag. Es war heiß und daher unternahmen wir nur einen kurzen Ausflug. Wir fuhren nach Kandern und wanderten durch die Wolfsschlucht.
Auf der Terrasse des Hauses ließen wir den Nachmittag ausklingen. Wir kochten zusammen, durchstöberten Kartons mit alten Familienfotos und spielten wie an jedem Abend SKYJO (Affiliate Link).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar oder, wenn es privater ist, eine Email an: bodenseewellen@gmail.com
Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Kommentare werden von mir moderiert und es kann deshalb auch mal etwas dauern, bis sie hier erscheinen.
Dankeschön!