Donnerstag, 2. Oktober 2025

Hallo Oktober!

Im Oktober möchte ich

dem Maikind einen guten Start ins Berufsleben wünschen
das Gräfliche Schlossfest besuchen
einen Türkranz binden
meine neuen Kurskinder kennenlernen
herbstliche Dinge filzen und werkeln
dem Sommerjungen ein interessantes Sozialpraktikum wünschen
die Aktualisierung des Buches 111 Orte für Kinder am Bodensee abschließen
zum Ende der Saison eine letzte Schifffahrt machen
Wanderungen durch den Herbstwald unternehmen
zwei Pilzkurse besuchen
im Schwarzwald eine Tour mit dem Ranger machen
einen netten Mädelsabend verbringen
den Kamin anfeuern
die Herbstferien genießen
die Große wiedersehen
mir etwas zu Halloween einfallen lassen

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Die letzten Septembertage


... waren gefüllt mit schönen Terminen und inspirierenden Begegnungen. Im Rahmen der Interkuturellen Woche besuchte ich zwei sehr interessante Veranstaltungen: Bei "Um die Welt in Konstanz" gestalten Initiativen und Vereine jeweils von zwei Gruppen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen interkulturelle Abende mit Informationen über ihr Land, Musik und Tanz sowie einem Buffet mit landestypischen Speisen. Diesmal waren Iran und Rumänien an der Reihe. 

Dienstag, 30. September 2025

Der Septemberblick


Welch eine Überraschung erwartete mich gestern Nachmittag am Steg - eine Überschwemmung des Riedsees. Half also nichts, Schuhe aus, Hosenbeine hoch und barfuß bis zu meiner Fotostelle durch das recht kühle Wasser waten. Auch die ersten Bretter standen unter Wasser. Es hat einfach in der letzten Woche sehr viel geregnet.

Freitag, 26. September 2025

Das MoMö - Wie der Apfel in die Flasche kommt

Werbung


Die Erntezeit ist da! Und damit habe ich hier einen tollen Tipp: Das Mosterei- und Brennereimuseum des Schweizer Traditionsunternehmens Möhl, kurz MoMö, in Arbon. Es ist ein Erlebnisort für die ganze Familie und lädt ein zum Entdecken, Lernen und Spaß haben. Die gesamte Welt des Apfels, von der Rolle der Wildbienen bei der Bestäubung der Blüte, über die Apfelplantagen und deren Pflege sowie alles zum Thema Apfelsaft kann man hier kennenlernen. Kinder entdecken das Museum mit dem Möhli-Tours Rätselspaß. 

Dienstag, 23. September 2025

Mitte September

... hat hier die Schule wieder begonnen. Wie immer waren wir mit Bayern die Bundesländer mit den spätesten Sommerferien. Besonders die beiden Wochen im September fühlten sich schon ganz schön herbstlich an. Die Sonne hat merklich an Kraft verloren, an den Abenden wird es kühl und die ersten Nebelschwaden legen sich über die Wiesen im Tal. Der Sommer ist definitiv zu Ende.  

Dienstag, 16. September 2025

Im Oberen Donautal

Zum Ende der Ferien haben wir nochmal einen besonderen Ausflug unternommen. Es ging auf die Schwäbische Alb nach Sigmaringen, etwa eine Stunde mit dem Auto von uns entfernt. Eigentlich wollten wir zuerst das Hohenzollernschloss besichtigen. Das thront eindrucksvoll in exponierter Lage auf einem Felsen hoch über der Donau. Da es dann aber rasch wärmer und sonniger wurde, schauten wir uns nur den Marstall und die Altstadt an.

Sonntag, 14. September 2025

Sommerferienmomente

Ein paar Impressionen von schönen eindrucksvollen Momenten und Erlebnissen am See möchte ich hier noch festhalten. 

Am Sandseele auf der Insel Reichenau:  

Freitag, 12. September 2025

12 von 12 im September

Zwölf Bilder am Zwölften des Monats, das ist die Idee des Fotoprojekts "12 von 12" . Dabei werden ganz unterschiedliche Tage gezeigt, mal vielfältig und spannend, mal mit lauter Alltäglichkeiten. Ursprünglich von Chad Darnell begonnen, sammelt nun die Hamburger Bloggerin Caro/Draußen nur Kännchen alle Teilnehmenden im deutschsprachigen Raum. 

Wir haben hier die letzte Sommerferienwoche, es fühlt sich aber schon deutlich nach Herbst an. Zumindest ist es heute weitestgehend trocken. Nach einer Nacht, in der ich viel wach gelegen habe, frühstücken wir erst gegen Mittag. Am frühen Nachmittag nehme ich den Bus in die Stadt.  

Montag, 8. September 2025

Auf dem Rheinradweg (Euro Velo) Etappe 6

Diese Fahrradtour haben wir vor ein paar Tagen gemacht. Sie ist mittelschwer und es geht überwiegend über befestigte Wege. Wir beginnen die Tour in Konstanz am Seerhein in Sichtweite der alten Rheinbrücke und Rheinkilometer 0. Über den kleinen Grenzübergang Gottlieber Straße und durch das Tägermoos geht es zuerst nach Tägerwilen. (Optional fährt man nach Etape 5, die am Obersee entlangführt, von Kreuzlingen kommend direkt nach Tägerwilen.) 

Donnerstag, 4. September 2025

Zauberhaftes Colmar

Bevor wir vom Markgräflerland an den Bodensee zurückfuhren, machten wir noch einen Abstecher über die Grenze nach Frankreich und besuchten Colmar. Nach Straßburg und Mülhausen ist Comar die drittgrößte Stadt im Elsass und Hauptort des Départements Haut-Rhin.

Montag, 1. September 2025

Hallo September!

Im September möchte ich 

die letzten beiden Ferienwochen genießen 
meinen Familienguide für die Bodenseeregion überarbeiten
Äpfel ernten und die ersten Apfelkuchen backen
 neue Sängerinnen und Sänger im Chor begrüßen
beim Qigong-Kurs schnuppern
Veranstaltungen während der Interkulturellen Woche besuchen
an einem Kurs zur Gartengestaltung teilnehmen
das Erscheinen des neuen Buches * am 25. September feiern☺
einen Tag mit der BUND-Kindergruppe auf der Streuobstwiese gestalten
bei einem Mitsing-Konzert dabei sein
einen Kurs zur Eisherstellung besuchen 
im Haus frühherbstlich dekorieren
einen Türkranz binden 
Michaeli feiern 


 * Affiliate Link

Samstag, 30. August 2025

Der Blick im August

An diesem angenehm warmen Sonntagnachmittag vor einer Woche war ganz schön Betrieb auf dem kleinen Steg. Ist er doch ein guter Ort, um mal kurz vom Rad zu steigen und den Blick über den sommerlichen Riedsee schweifen zu lassen. Die ersten Seerosenblüten sind da (kommt mir recht spät vor), Libellen fliegen herum, aber nur ganz vereinzelt sind Wasservögel zu sehen.

Freitag, 29. August 2025

Naturkundliche Solarbootfahrt

Mitte August hatte ich ein besonderes Naturerlebnis auf dem Untersee, ich war bei einer naturkundlichen Bootfahrt des NABU-Bodenseezentrums dabei. Mit dem Solarboot ging es von der Schiffslände Reichenau am Ufer der Insel entlang in Richtung Wollmatinger Ried und auf der Schweizer Seite ins Ermatinger Becken. In Begleitung eines NABU-Teammitglieds bekamen wir Einblicke in die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Untersees. Wir konnten einige Wasservögel beobachten und genossen am Ende einen heißen Sommertages die besondere Stimmung auf dem Wasser. 

Mittwoch, 27. August 2025

Im Markgräflerland 3

Bei Sulzburg unternahmen wir zuerst eine kleine Wanderung durch den schattigen Wald. Dort war es angenehm kühl und es duftete nach Nadelbäumen. Am Ende konnten wir die Beine im Kneippbecken bei der Badestelle Sulzburg kühlen. 

Mittwoch, 20. August 2025

Im Markgräflerland 2



Der Naturerlebnispfad Käfigecken bei Neuenburg-Grißheim war am nächsten Tag unser erstes Ziel. Er bietet an siebzehn Stationen Einblicke in den Lebensraum der Trockenaue am Oberrhein. Als zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts der Rhein in ein enges Bett gezwungen und begradigt wurde, gingen große Teile der ursprünglichen Auen, die bei Hochwasser regelmäßig überflutet waren, verloren. Auf den steppenartigen Wiesen gibt es einiges zu entdecken und am Ende des Weges lockt ein Barfußpfad. Hier gleich am anderen Ufer des Altrheins ist eine Insel, die schon zu Frankreich gehört.
 

Montag, 18. August 2025

Im Markgräflerland


... verbrachten wir mit Familie die erste Augustwoche. Das Ferienhaus Zur alten Dame war ein Glücksfund. Es liegt in dem kleinen Dorf Lipburg, nahe dem Kurort Badenweiler am Schwarzwaldrand unterhalb des Hochblauen. Das denkmalgeschützte Haus direkt am Dorfbrunnen war früher das wichtigste Gebäude im Ort. Am ersten Tag erlebten wir im Park der Sinne von Badenweiler Verblüffendes, spazierten durch Kurpark und Ort und genossen zwischendurch leckere Torte und Windbeutel im Café Moritz.  

Dienstag, 12. August 2025

12 von 12 im August

Zwölf Bilder am Zwölften des Monats, das ist die Idee des Fotoprojekts "12 von 12" . Dabei werden ganz unterschiedliche Tage gezeigt, mal vielfältig und spannend, mal mit lauter Alltäglichkeiten. Ursprünglich von Chad Darnell begonnen, sammelt nun die Hamburger Bloggerin Caro/Draußen nur Kännchen alle Teilnehmenden im deutschsprachigen Raum.

Wir sind in der zweiten Woche der Sommerferien. Oben der aktuelle Blick vom Balkon am Morgen. Der Himmel ist wolkenlos. Ich habe vormittags einen Arzttermin in Konstanz. Durch das Schnetztor, eines der drei noch erhaltenen Stadttore aus dem 14. Jahrhundert und die südlichste Stadtbegrenzung, betrete ich die Altstadt. 

Freitag, 8. August 2025

Die letzten Julitage


Vor einer Woche haben hier die Sommerferien begonnen. Die zweite Hälfte des Juli war wie jedes Jahr gut angefüllt mit Terminen und Aktivitäten zum Ende des Schuljahres. An einem der wenigen Schönwetter-Tage unternahm ich mit einer Bekannten einen gemütlichen Spaziergang über die sommerliche Blumeninsel. Ich hatte zuerst etwas Bedenken wegen der Haupturlaubszeit, aber zum Glück verteilen sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher gut über der Insel. 

Freitag, 1. August 2025

Hallo August!

Im August möchte ich 

noch ein paar warme Hochsommertage genießen
Großfamilienurlaub im Markgräflerland machen
die Gegend am Rande des Südschwarzwaldes kennenlernen 
einen Geburtstag mitfeiern
letzte Korrekturen an der Druckfahne vornehmen
immer noch Physio-Termine wahrnehmen
einen Orthopäden konsultieren
schöne Ausflüge am Bodensee unternehmen
ein Konzert am See besuchen
eine Naturführung an Bord eines Solarbootes erleben
ein Planungstreffen besuchen
sonst keine Termine haben
vielleicht nochmal verreisen

Donnerstag, 31. Juli 2025

12tel Blick im Juli


 
Die Fotos habe ich am 20. Juli aufgenommen. Danach ergab es sich leider nicht mehr, das Ried zu besuchen, was vor allem am verregneten Wetter lag. Insgesamt sind die Grüntöne blasser geworden, was teilweise aber auch am fehlenden Schatten liegen kann. Entlang des Steges blüht jetzt der Sumpf-Haarstrang (Trivialname Ölsenich), ein Doldenblütler, der in Deutschland hauptsächlich im Norden verbreitet ist, aber auch im Alpenvorland anzutreffen ist. 

Mittwoch, 23. Juli 2025

Mittsommertage am Comer See 2

An unserem dritten Urlaubstag am Lago di Como besuchten wir die Abtei Piona. Sie liegt auf einer Halbinsel im nördlichen Teil des Sees schräg gegenüber von Domaso. Auf der Brücke Ponte del Passo überquerten wir zuerst die Mera. Der 50 Kilometer lange Fluss kommt aus dem oberen Bergell, einem Tal im schweizerischen Graubünden.

Montag, 21. Juli 2025

Auf Stippvisite in Freiburg

Eintrag kann Werbung enthalten

Vor eineinhalb Wochen bin ich mit der Bahn an einem Tag nach Freiburg und zurück gefahren. Die gut fünf Stunden im Zug waren ganz entspannt und ich konnte lesen und oft auch meinen Fuß hochlegen.  Nur etwas aufregend war es jeweils, ob ich den Anschlusszug beim Umstieg in Donaueschingen noch bekomme. Die paar Stunden in Deutschlands südlichster Großstadt habe ich gut genutzt, vor allem um noch fehlende Fotos für das neue Buch (Affiliate Link) aufzunehmen. 

Mittwoch, 16. Juli 2025

Anfang Juli

Nur für sieben Tage luden Anfang Juli die Zollernköpfe zum kunstvolles Eintauchen in die bewegte Geschichte der Zollernstraße ein. Vielleicht erinnert ihr euch, in der Straße gab es vor etwa einem Jahr einen großen Brand. Bei einem audiovisuellen Spaziergang konnte man Zollernköpfen, also Menschen, die früher hier lebten und die Straße geprägt haben, begegnen, von historischen Persönlichkeiten wie dem Revolutionär Joseph Fickler und der Malerin Marie Ellenrieder bis hin zu Sybille von Pufendorf-Gather, der „lieben Omi“ der Straße. Ein ganz tolles Projekt!

Montag, 14. Juli 2025

12 von 12 im Juli

Hallo zu meinen "12 von 12"! Bei dieser Foto-Aktion macht man am 12. des Monats im Tagesverlauf viele Fotos und zeigt dann zwölf davon am Blog. Alle, die dabei mitmachen, versammeln sich in Caros langer Liste

Ich wache am Morgen im Auto auf. Warum das? Ich bin übers Wochenende mit drei Frauen zum Campen. Da ich kein Zelt habe, schlafe ich einfach mal im Auto und habe dazu die hinteren drei Sitze ausgebaut. In der Nacht habe ich gefroren und war mehrmals wach. Bei 9 Grad war es auch im Auto abgekühlt und da reichte mir der Sommerschlafsack nicht wirklich. Hier in der Frühe der Blick aus dem Rückfenster Richtung Sonne. Sie hat es zuerst schwer, später wird es aber ein sonnig warmer Sommertag mit angenehmem Wind. 

Mittwoch, 9. Juli 2025

Mittsommertage am Comer See


Am 14. Juni erreichten wir nach einer recht aufregenden Anreise über den Splügenpass nachmittags unsere Ferienwohnung an Comer See. Sie befand sich in Vercana, einem Ort am Hang oberhalb von Domaso, gelegen am Nordufer des Sees. Vom Balkon des terrassenförmig am Hang gebauten Hauses bot sich uns ein traumhafter Blick und der zauberhafte Duft von Jasmin begleitete uns in den Tagen. Wir saßen am ersten Abend einfach nur staunend da und genossen das Ambiente.
  

Freitag, 4. Juli 2025

Ein buntes Wochenende


Das letzte Wochenende läutete ich am Freitagabend am Lieblingsstrand ein. Hier kann man in den Tagen um Mittsommer herum die Sonne hinter dem Witthoh untergehen sehen. Ich traf fünf nette Frauen und wir aßen, quatschen und schwammen zusammen. Das war sehr schön. Und dann pünklich zum Sonnenuntergang verzogen sich die Wolken und die Sonne tauchte den Strand in ein warmes Licht. 

Dienstag, 1. Juli 2025

Hallo Juli!

Im Juli möchte ich 

endlich wieder meine Kurskinder treffen
weiter zu Physiotherapie gehen
an letzten Korrekturen des Buchmanuskripts arbeiten
mindestens ein Konzert am See besuchen
die Zeitreise live am Campus Galli erleben  
zum Fotografieren nach Freiburg fahren 
bei einem Vollmond-Picknick dabei sein
Campen gehen
den letzten Aktionstag mit der Naturkindergruppe im Schuljahr begleiten
mit dem Chor eine Werkschau geben
meine Friseurin besuchen
ein Abschlussessen mit den Kolleginnen genießen
die Dreigroschenoper Open Air auf dem Münsterplatz erleben 
an einem besonderen Feldrundgang teilnehmen
eine Solarbootfahrt unternehmen
bei einer Waldführung dabeisein
die späten Sommerferien am 31. Juli begrüßen

Montag, 30. Juni 2025

Halbzeit beim 12tel Blick

Ende Juni an einem superheißen Tag abends im Ried. Es ist noch mindestens 30 Grad, daher sind wir quasi alleine hier. Der Steg liegt im Abendlicht. Libellen flitzen durch die Luft oder sind mit der Eiablage beschäftigt. Gräser verbreiten Sommerstimmung und Blutweiderich und die ersten Gilbweiderichblüten sorgen für Farbtupfer entlang des Steges.  

Mittwoch, 25. Juni 2025

Unsere späten Pfingstferien

... waren erlebnisreich und wohltuend. In der ersten Woche ging es für mich an einem Tag mit schönen Wellen an Bord eines Schiffes der BSB über den See nach Überlingen. 

Dienstag, 17. Juni 2025

12 von 12 im Juni


Hier verspätet noch 12 Fotos von meinem 12. Juni. An jedem 12. eines Monat findet das Fotoaktion "12 von 12" statt. Ursprünglich gestartet von Chad Darnell, bietet nun die Bloggerin 
Caro allen Teilnehmenden im deutschsprachigen Raum eine Liste zum Eintragen. 

Es ist die erste Woche der Pfingstferien, die wir zuhause verbringen. Es wird ein heißer Tag. Am Vormittag laufe ich über das noch feuchte Gras im Garten. Ich inhaliere den Duft der Rosen. Alle Rosensorten blühen gerade so schön. Ich pflücke ein paar Johannis- und Himbeeren. 

Samstag, 7. Juni 2025

Das lange Wochenende

Eintrag enthält Werbung

... begann für uns am Feiertag mit einer Fahrt durch den Schwarzwald in den Breisgau. In Freiburg stieg unsere Maitochter zu und weiter ging es nach Riegel am Kaiserstuhl. Wir trafen eine Freundin der Tochter und deren dreijährigen Sohn und unternahmen zusammen eine Kanutour auf der Alten Elz. Die aus dem Schwarzwald kommende Elz fließt ab dem Stauwehr Riegel als Alte Elz in ihrem natürlichen Flussbett.

Dienstag, 3. Juni 2025

Mein Mai-Blick



Ende Mai ist der Steg von beiden Seiten schön eingewachsen mit Binsen und Seggen. Dazwischen blühen Sumpf-Schwertlilien. Das Grün der Bäume hat sich im Vergleich zum April etwas verändert. Ich höre Froschquaken und obwohl es noch etwas kühl ist, schwirren erste Prachtlibellen herum. Auf dem warmen Holzsteg haben sich junge Leute niedergelassen.
 

Montag, 2. Juni 2025

Hallo Juni!

Im Juni möchte ich

aus der alten Heimat zurück an den Bodensee fahren
mit Hilfe der Physiotherapie wieder besser laufen lernen
und weniger Schmerzen haben
Zahnarzt-Termine wahrnehmen
an einer besonderen Führung teilnehmen
Planungstreffen mit den Kolleginnen besuchen
die Pfingstferien begrüßen
nochmal nach Freiburg fahren
und restliche Fotos für das neue Buch* aufnehmen
den 18. Geburtstag des Sommerjungen feiern
den Comer See kennenlernen
meinen Geburtstag feiern
Mittsommer-Sonnenuntergänge am Lieblingsstrand genießen
den Sommerjungen einen guten Start ins Handwerkspraktikum wünschen
einen Aktionstag mit der Kindergruppe zu Naturfarben gestalten
ein Konzert besuchen

* Affiliate Link

Freitag, 30. Mai 2025

Dies und das

Die letzten beiden Wochen brachten hier am See endlich Regen. Eine Menge Regen. Auch Gewitter mit Starkregen und Hagel waren dabei, ich bangte um meine Pflänzchen im Garten. Kurz bevor der Regen runterprasselte, sah es einmal draußen so aus:

Dienstag, 20. Mai 2025

Schöne Momente

Blick von der alten Rheinbrücke und von der Seestraße am vorletzten Wochenende. Da waren wir mit den Rädern auf der Rückfahrt von der Intensiv-Chorprobe und dem anschließendem Hock im Biergarten Wessenberg:

Donnerstag, 15. Mai 2025

Gegen das Vergessen

"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist."
 Gunther Demnig 

Am 8. April besuchte ich eine Führung zu den Stolpersteinen in der Altstadt. Die Initiative  „Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz“ hatte im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus dazu eingeladen.

Dienstag, 13. Mai 2025

12 von 12 im Mai

Hallo zu 12 von 12 an einem Montag mit feinstem Maiwetter, bis zu 20 Grad warm und einer leichten Brise. Drüben bei Caro sind alle, die ihren Tag in zwölf Fotos zeigen, versammelt.

Unsere Häuserreihe wirft morgens noch Schatten auf das Feld. Ich mag dieses Bild, den Blick sowieso.

Dienstag, 6. Mai 2025

Um den Monatswechsel

Am 30. April besuchte ich mit einer neuen Bekannten die Blumeninsel. Es war schon angenehm frühsommerlich warm. Ein paar Tulpeninseln konnten wir noch entdecken. Ich humpelte mit den Unterarm-Gehhilfen, die waren beim Fotografieren aber eher hinderlich. Es war auch das (hoffentlich) letzte Mal, dass ich sie in Gebrauch hatte.

Freitag, 2. Mai 2025

Grün, grün, grün!

Der April-Blick, wieder mit einem Tag Verspätung aufgenommen. Nun ist alles schon grün entlang des Steges und die Seen sind nicht mehr zu erkennen. Zu gerne hätte ich das Ried Mitte April schon besucht, aber humpelnd war mir der Weg zu weit.

Donnerstag, 1. Mai 2025

Hallo Mai!

 Im Mai möchte ich

das neue Hochbeet bepflanzen
häufig zur Physiotherapie fahren
mit Orthese E-Radeln
und hoffentlich auch bald wieder Autofahren können
an Veranstaltungen zum "Kriegsende vor 80 Jahren" teilnehmen
am Sing-Samstag meines Chores dabei sein
am Frühlingsmarkt der Waldorfschule helfen
Suppe dafür kochen
weitere "Blind Dates" haben
nochmal eine Afterwolk Lounge besuchen
meinen gynäkologischen Nachsorgetermin wahrnehmen
einen Aktionstag der Naturkindergruppe auf der Frühlingswiese begleiten
an einem Circle Singing teilnehmen
einen Termin im Friseursalon haben
noch ein paar Orte in Freiburg und Umgebung besuchen
meine letzten Texte für das neue Buch * fertigstellen☺

* Affiliate Link

Dienstag, 29. April 2025

Osterferien

Die beiden Wochen der Osterferien haben wir, also der Teenie und ich, ganz entspannt verbracht. Ich hatte Termine zur Lymphdrainage und die ersten für Physiotherapie. Im Keller hatte ich endlich auch ein paar abgelegte Turnschuhe von den Kids gefunden, in die mein Fuß mit der neuen Orthese gerade so passt. Am Karfreitag färbte ich unsere Ostereier schnell und einfach mit fertigen Naturfarben.

Donnerstag, 17. April 2025

Der Thurgauer Apfelweg

Jetzt im Frühling, wenn die Luft voll Blütenduft ist und im Spätsommer, wenn einem sonnengelbe, orangerote und erdbeerrote Äpfel entgegen lachen, ist es besonders schön auf dem Apfelweg in Altnau.  Das Thurgauer Dorf liegt umgeben von Obstplantagen, in leicht erhöhter Lage direkt am Bodensee und es gibt dort mehr Apfelbäume als Einwohner. Warum wächst der Apfel hier im Thurgau besonders gut? Das und noch vieles mehr rund um den Apfel kann man auf dem Altnauer Apfelweg erfahren.

Montag, 14. April 2025

Lustige Osternest-Küken 🐣

Eine kleine Idee zu Ostern, einfach mit Kindern herzustellen und mal was anderes: Küken als Osternest. Sie benötigen zwischendrin nur ein wenig Zeit zum Trocknen.

🐥 Ihr braucht:

Sonntag, 13. April 2025

12 von 12 im April

Hallo zu 12 von 12 im April! Hier sind 12 Fotos vom ersten Tag der Osterferien. Alle, die bei der Aktion mitmachen, versammeln sich bei Caro/ Draussennurkaennchen.


Die Sonne lacht vom wolkenlosen Himmel. Ich habe mich für den Mittag über Meet5 mit ein paar netten Frauen verabredet. Nur eine davon kenne ich bereits. Wir treffen uns im Café Evelyn. Ich erinnere mich noch gut an das alte Bauernhaus und den früheren Besitzer. Ums Haus wuchs ein zauberhafter Bauerngarten. Vor ein paar Jahren wurde das Haus stilvoll restauriert, oben unterm Dach sind jetzt chicke Ferienwohnungen und unten das Café.

Mittwoch, 9. April 2025

Fünf Wochen

... ist mein Unfall nun her, vier Wochen die OP des gebrochenen Wadenbeins. In diesen vier Wochen durfte ich den Fuß nur 20 Prozent belasten und musste, immer wenn ich unterwegs war, die VACOped Orthese tragen. Wobei ich wegen Schwellung und Schmerzen die Hunststoffhülle zuerst gar nicht aushalten konnte. Die ersten Tage waren hart und es fühlte sich an wie ein Alptraum. Die Zeit verging langsam und ich musste und muss mich immer noch in Geduld üben. Für den März hatte ich schöne Termine geplant, die alle ausfallen mussten und gerade an diesen traumhaften Frühlingstagen blutete mein Herz.

Mittwoch, 2. April 2025

12tel Blick im März

Ein bisschen zu spät bin ich ja dran. Aber immerhin habe ich, obwohl ich gerade nur auf Krücken gehen kann, eine legale Möglichkeit gefunden, meinen Blick zu besuchen. Jemand von Radeln ohne Alter hat mich am 1.April in einer Rikscha durch den Wald zu den Riedseen gefahren. Sogar über den Steg ist er gefahren. Daher durfte das tolle Gefährt auf´s Foto. ;-)

Dienstag, 1. April 2025

Hallo April!

   Im April möchte ich

in einer Rikscha gefahren werden
die Termine zur Lymphdrainage wahrnehmen
meine Friseurin wiedersehen
die Frühlingssonne am See genießen
die Insel Mainau im Rollstuhl besuchen
den Geburtstagskindern in der Familie gratulieren
zwei Afterwork Lounges besuchen
Indisch essen gehen
Ostervorbereitungen treffen
das Osterfest feiern
den Sommerjungen zum Standortgespäch begleiten
zu Große zuhause begrüßen
an einem Elternabend teilnehmen
die Orthese gegen eine kleinere tauschen
endlich mit Physiotherapie beginnen
langsam wieder laufen lernen

Donnerstag, 27. März 2025

30 Jahre Mama


Eigentlich würde hier heute ein Geburtstag gefeiert. Ein runder, denn unsere erste Tochter wäre heute 30 Jahre alt geworden. Wenn sie gesund und ohne große Beeinträchtigungen auf die Welt gekommen wäre, wie hätte sie wohl ausgesehen? Wie hätte sie gelacht? Was hätte sie gemocht? Wie hätte sie wohl ihr Leben gestaltet? Vielleicht hätte sie auch schon einen Partner gehabt, ein Kind?

Mittwoch, 19. März 2025

Frühlingstorte

Wegen meines Unfalls kann ich zur Zeit leider nichts backen, aber ich möchte hier gerne ein tolles Rezept teilen. Vielleicht braucht ihr ja noch Inspiration für den Frühling. Diese feine Möhren-Mandel-Torte gehört ungedingt in die Liste unserer Lieblingsrezepte. Das Rezept habe ich aus dem zauberhaften Buch von Theresa Baumgärter Frühlingserwachen (Affiliate Link).

Samstag, 15. März 2025

In der alten Heimat

Die Karnevalstage haben wir an Rhein, Mosel, Ruwer und Alzette verbracht. Am "Schmotzgen" fuhren wir aus traurigen Anlass zuerst nach Düsseldorf. Für zwei Nächte hatten wir außerhalb ein kleines Apartement gebucht. Denn am Freitag wurde der älteste Bruder meines Vaters, mein Patenonkel, beerdigt. Er wurde 93 Jahre und lebte zuletzt im Heim, im Juli haben wir ihn zum letzten Mal gesehen.