... hat hier die Schule wieder begonnen. Wie immer waren wir mit Bayern die Bundesländer mit den spätesten Sommerferien. Besonders die beiden Wochen im September fühlten sich schon ganz schön herbstlich an. Die Sonne hat merklich an Kraft verloren, an den Abenden wird es kühl und die ersten Nebelschwaden legen sich über die Wiesen im Tal. Der Sommer ist definitiv zu Ende.
Am letzten Ferientag, dem Tag des offenen Denkmals, traf ich mich mit zwei sympathischen Frauen auf der Insel Reichenau. Wir nahmen an einem geführten Turmaufgang im Münster St. Maria und Markus in Mittelzell teil. Die fünf Glocken des im 11. Jahrhundert unter Abt Berno fertiggestellten Westturms hängen auf drei Glockenstühlen verteilt an zum Teil sehr alten Holzjochen. Drei der Glocken sind historisch und stammen aus dem 14. und 15. Jahrhundert.Ich erledigte hinterher noch unseren Part beim Sommerputz, zu dem jeweils immer ein paar Eltern jeder Klasse eingeteilt werden. Der Sommerjunge besucht jetzt die 11. Klasse der Waldorfschule und wir waren dafür zuständig, das neue Klassenzimmer sowie die Malwerkstatt zu reinigen.
Über Nebenan.de entdeckte ich das tolle Angebot, in einem Garten kostenlos Walnüsse aufzusammeln.
Am Samstagabend radelten wir über den Hügel nach Allensbach. Wir besuchten ein Konzert mit sehr fetzigen mitreißenden Songs des Pop Chor Konstanz in der Gnadenkirche. Dort waren wir zum ersten Mal. Die Kirche liegt oberhalb des Ortes auf einem Hügel, der schöne Ausblicke bietet. Die Rückfahrt durch die stockdunkle Landschaft war für mich aufregend.
Am Sonntag nahm ich an einem Kurs teil zum Thema "Wasser im Garten vor dem Hintergrund der Permakultur". Ich traf einen sehr netten Kreis von Interessierten an. Nach einer theoretischen Einführung in einer Wohnung mit Seeblick, durften wir uns stärken. Dann spazierten wir zu einem Obstgarten, der inmitten von Feldern liegt und beschäftigten uns in Kleingruppen damit, wie ein möglicher Teich oder Tümpel vor Ort umsetzbar wäre.
Bevor abends der Dauerregen bekann, pflückten wir mit einer langen Teleskopstange nochmal Boskop-Äpfel von unserem Patenbaum auf der Streuobstwiese.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar oder, wenn es privater ist, eine Email an: bodenseewellen@gmail.com
Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Kommentare werden von mir moderiert und es kann deshalb auch mal etwas dauern, bis sie hier erscheinen.
Dankeschön!