Mittwoch, 16. Juli 2025

Anfang Juli

Nur für sieben Tage luden Anfang Juli die Zollernköpfe zum kunstvolles Eintauchen in die bewegte Geschichte der Zollernstraße ein. Vielleicht erinnert ihr euch, in der Straße gab es vor etwa einem Jahr einen großen Brand. Bei einem audiovisuellen Spaziergang konnte man Zollernköpfen, also Menschen, die früher hier lebten und die Straße geprägt haben, begegnen, von historischen Persönlichkeiten wie dem Revolutionär Joseph Fickler und der Malerin Marie Ellenrieder bis hin zu Sybille von Pufendorf-Gather, der „lieben Omi“ der Straße. Ein ganz tolles Projekt!




Mit meinen Kurskindern, die ich seit Februar nicht mehr gesehen hatte, erntete ich im Schulgarten Kräuter, mit denen sie dann ein Kräutersalz herstellen konnten. Das machte allen Spaß.

 Reiche Ernte aus dem Hochbeet:

Am Samstagabend besuchte ich mit drei netten Frauen ein schönes Event auf der Insel Reichenau. Bei der OpenAir Kinovorstellung wurde direkt am Münster der Film 'Die leisen und die großen Töne' gezeigt. Für Bewirtung war gesorgt und "The Pace" spielten Popstücke vor dem Film und während der Pause. Vorher waren wir noch im Café Restaurant Schiff essen.


Mein zweiter Kurstermin letzte Woche war verregnet, deshalb blieben wir drinnen und lernten Boote falten, aus denen die Kinder Mobiles gestalteten. Eines der Kinder wollte seine Boote dann lieber in einer Pfütze schwimmen lassen ;-)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar oder, wenn es privater ist, eine Email an: bodenseewellen@gmail.com

Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Kommentare werden von mir moderiert und es kann deshalb auch mal etwas dauern, bis sie hier erscheinen.
Dankeschön!