Dienstag, 18. November 2025

Mitte November



Am Abend des Martinstages haben wir uns zu einer Linsensuppe wieder eine frische Hefebrezel schmecken lassen. Es geht doch nichts über Traditionen. ;-) Da wir meistens nur noch zu dritt sind, ist die große Brezel inzwischen zu viel. Im nächsten Jahr werde ich wohl eine kleinere backen. 

Sonntag, 16. November 2025

Nebelspaziergang

Trotz Bodennebel oder gerade deswegen, bin ich letzte Woche zwei Stunden lang über die Mainau spaziert. Ich finde, wenn die Sonne fehlt und die letzten Herbstblätter leuchten lässt, bringt der Nebel eine besondere Stimmung. Diese habe ich versucht, mit der Kamera einzufangen. Unterwegs kam ich mit einem Paar aus Köln ins Gespräch, das von mir wissen wollte, wann denn die beste Zeit für einen Besuch der Blumeninsel sei. Ich kann mich da gar nicht so festlegen, ich finde, zu jeder Jahreszeit hat sie ihren Reiz. 

Donnerstag, 13. November 2025

12 von 12 im November

Zwölf Bilder am Zwölften des Monats, das ist die Idee des Fotoprojekts "12 von 12" . Dabei werden ganz unterschiedliche Tage gezeigt, mal vielfältig und spannend, mal mit lauter Alltäglichkeiten. Ursprünglich von Chad Darnell begonnen, sammelt nun die Hamburger Bloggerin Caro/Draußen nur Kännchen alle Teilnehmenden im deutschsprachigen Raum.

 
Das Nebelmännle nebelt wieder. Es bleibt an diesen Novembertagen jedesmal spannend, ob es die Sonne dann noch irgendwann schafft. Gegen Mittag wird es endlich heller und die Sonne drückt etwas durch. Ich verbringe den Tag zuerst mit langweiligen Hausarbeiten. Allerdings lasse ich heute das Wäschewaschen, denn ich hoffe lieber auf einen vollsonnigen Tag zum Draußentrocknen. 

Samstag, 8. November 2025

Novembersonne am See


Kaum zeigte sie sich hier in der letzten Zeit, meist hielt sich der Nebel beharrlich. Am ersten Tag nach den Ferien konnte ich die Sonne und einen unverschämt blauen Himmel zwischen zwei Terminen beim Spaziergang durch den Konstanzer Stadtgarten und auf der Promenade entlang der Seestraße genießen. Die Bergkette lag ausgebreitet über dem Wasser.  

Donnerstag, 6. November 2025

Herbstferien und so

Kurz vor unseren Herbstferien besuchte ich zwei sehr interessante Veranstaltungen. Donnerstags erlebte ich eine weitere Reise "Um die Welt in Konstanz" mit den Ländern China und Indien. Und am Freitagabend nahm ich am Festakt zur Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Frau Prof. Dr. Barbara Fruth im Konzil teil. Das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie hatte die öffentliche Veranstaltung organisiert. 

Sonntag, 2. November 2025

Hallo November!

Im November möchte ich  

 nochmal Herbstsonne genießen und Farben "sammeln"
einen Elternabend besuchen
 am Chorprobensamstag dabei sein 
die Kulturnacht Konstanz Kreuzlingen besuchen
ins Kino gehen
zum Martinstag wieder eine große Hefebrezel backen 
bei einer naturkundlichen Führung am See teilnehmen
mir den Radolfzeller Lichterzauber anschauen
für die Naturkindergruppe ein Aktionstag mit Upcycling planen
wieder einen netten Mädelsabend genießen
an einem Kreativ-Workschop teilnehmen
die große Abschlussveranstaltung von "Um die Welt in Konstanz" besuchen
regelmäßig walken
Stollen und ersten Blechlebkuchen backen
das Haus adventlich schmücken 
den ersten Weihnachtsmarkt besuchen
die Familie in der alten Heimat wiedersehen 
 
 

Freitag, 31. Oktober 2025

An meinem 12tel Blick im Oktober

Nach viel Regen und Wind war Ende Oktober ist endlich nochmal freundlicheres Wetter, das mich in die Natur lockte. Dieses Mal hatte ich extra acht Komparsen für mein Foto engagiert :-) Nein, Spaß beiseite, die Riedseen lagen an unserer Wanderroute, die Tour hatte ich über die Meet 5 App angeboten. 

Sonntag, 26. Oktober 2025

Auf dem Ibacher Panoramaweg


Am Sonntag vor einer Woche hieß es für mich früh aufstehen, denn ich hatte mich am Vormittag zu einer Rangertour durch das Biosphärenreservat im oberen Hotzenwald angemeldet. Ab Radolfzell dufte ich zum Glück bei einer Bekannten mitfahren. Unterwegs lag in den Schwarzwaldtälern noch Nebel und die Wiesen sahen vom Rauhreif wie angezuckert aus.
  

Freitag, 24. Oktober 2025

Mitte Oktober

 
Zum Ende der Schifffahrtsaison der BSB bin ich letzte Woche nochmal an Bord gegangen. Auf der anderen Seeseite habe ich mich in Überlingen unter die wenigen Touristen gemischt und einen Stadtbummel durch das schöne Bodenseestädtchen genossen.
   

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Bunter Oktoberkranz

Gestern Nachmittag habe ich bei ungewöhnlich warmem Föhnwetter auf der Terrasse einen schlichten Türkranz gewerkelt. Alles daran stammt aus dem Garten und ich habe nicht mal Bindedraht verwendet.  

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Am langen Wochenende

... Anfang des Monats besuchte ich mit einer Bekannten das Gräfliche Schlossfest auf der Insel Mainau. Vor sieben Jahren habe ich das schon mal erlebt. Nur zu diesem Anlass werden die oberen Stockwerke des Schlosses für die Öffentlichkeit geöffnet, Aussteller bieten ihre Waren an. Und in einem Keller werden Weinproben angeboten. Durch die Gärten flanieren Damen und Herren in eleganter historischer Kleidung von Sissis Erben.  

Dienstag, 14. Oktober 2025

12 von 12 im Oktober

Zwölf Bilder am Zwölften des Monats, das ist die Idee des Fotoprojekts "12 von 12" . Dabei werden ganz unterschiedliche Tage gezeigt, mal vielfältig und spannend, mal mit lauter Alltäglichkeiten. Ursprünglich von Chad Darnell begonnen, sammelt nun die Hamburger Bloggerin Caro/Draußen nur Kännchen alle Teilnehmenden im deutschsprachigen Raum.


Ich habe an diesem Sonntag eine Verabredung gegen Mittag, deshalb starte ich ohne Frühstück (Intervallfasten fällt mir am leichtesten, wenn ich unterwegs bin;-). Am Konstanzer Fährhafen gehe ich an Bord einer Autofähre. An Deck lasse ich mich ordentlich durchpusten. Nach 20 Minuten legen wir in Meersburg an. 

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Hallo Oktober!

Im Oktober möchte ich

dem Maikind einen guten Start ins Berufsleben wünschen
das Gräfliche Schlossfest besuchen
einen Türkranz binden
meine neuen Kurskinder kennenlernen
herbstliche Dinge filzen und werkeln
dem Sommerjungen ein interessantes Sozialpraktikum wünschen
die Aktualisierung des Buches 111 Orte für Kinder am Bodensee abschließen
zum Ende der Saison eine letzte Schifffahrt machen
Wanderungen durch den Herbstwald unternehmen
zwei Pilzkurse besuchen
im Schwarzwald eine Tour mit dem Ranger machen
einen netten Mädelsabend verbringen
den Kamin anfeuern
die Herbstferien genießen
die Große wiedersehen
mir etwas zu Halloween einfallen lassen

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Die letzten Septembertage


... waren gefüllt mit schönen Terminen und inspirierenden Begegnungen. Im Rahmen der Interkuturellen Woche besuchte ich zwei sehr interessante Veranstaltungen: Bei "Um die Welt in Konstanz" gestalten Initiativen und Vereine jeweils von zwei Gruppen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen interkulturelle Abende mit Informationen über ihr Land, Musik und Tanz sowie einem Buffet mit landestypischen Speisen. Diesmal waren Iran und Rumänien an der Reihe. 

Dienstag, 30. September 2025

Der Septemberblick


Welch eine Überraschung erwartete mich gestern Nachmittag am Steg - eine Überschwemmung des Riedsees. Half also nichts, Schuhe aus, Hosenbeine hoch und barfuß bis zu meiner Fotostelle durch das recht kühle Wasser waten. Auch die ersten Bretter standen unter Wasser. Es hat einfach in der letzten Woche sehr viel geregnet.

Freitag, 26. September 2025

Das MoMö - Wie der Apfel in die Flasche kommt

Werbung


Die Erntezeit ist da! Und damit habe ich hier einen tollen Tipp: Das Mosterei- und Brennereimuseum des Schweizer Traditionsunternehmens Möhl, kurz MoMö, in Arbon. Es ist ein Erlebnisort für die ganze Familie und lädt ein zum Entdecken, Lernen und Spaß haben. Die gesamte Welt des Apfels, von der Rolle der Wildbienen bei der Bestäubung der Blüte, über die Apfelplantagen und deren Pflege sowie alles zum Thema Apfelsaft kann man hier kennenlernen. Kinder entdecken das Museum mit dem Möhli-Tours Rätselspaß. 

Dienstag, 23. September 2025

Mitte September

... hat hier die Schule wieder begonnen. Wie immer waren wir mit Bayern die Bundesländer mit den spätesten Sommerferien. Besonders die beiden Wochen im September fühlten sich schon ganz schön herbstlich an. Die Sonne hat merklich an Kraft verloren, an den Abenden wird es kühl und die ersten Nebelschwaden legen sich über die Wiesen im Tal. Der Sommer ist definitiv zu Ende.  

Dienstag, 16. September 2025

Im Oberen Donautal

Zum Ende der Ferien haben wir nochmal einen besonderen Ausflug unternommen. Es ging auf die Schwäbische Alb nach Sigmaringen, etwa eine Stunde mit dem Auto von uns entfernt. Eigentlich wollten wir zuerst das Hohenzollernschloss besichtigen. Das thront eindrucksvoll in exponierter Lage auf einem Felsen hoch über der Donau. Da es dann aber rasch wärmer und sonniger wurde, schauten wir uns nur den Marstall und die Altstadt an.

Sonntag, 14. September 2025

Sommerferienmomente

Ein paar Impressionen von schönen eindrucksvollen Momenten und Erlebnissen am See möchte ich hier noch festhalten. 

Am Sandseele auf der Insel Reichenau:  

Freitag, 12. September 2025

12 von 12 im September

Zwölf Bilder am Zwölften des Monats, das ist die Idee des Fotoprojekts "12 von 12" . Dabei werden ganz unterschiedliche Tage gezeigt, mal vielfältig und spannend, mal mit lauter Alltäglichkeiten. Ursprünglich von Chad Darnell begonnen, sammelt nun die Hamburger Bloggerin Caro/Draußen nur Kännchen alle Teilnehmenden im deutschsprachigen Raum. 

Wir haben hier die letzte Sommerferienwoche, es fühlt sich aber schon deutlich nach Herbst an. Zumindest ist es heute weitestgehend trocken. Nach einer Nacht, in der ich viel wach gelegen habe, frühstücken wir erst gegen Mittag. Am frühen Nachmittag nehme ich den Bus in die Stadt.