Und so habe ich die Fasnetsküchle gemacht:
Zutaten für den Teig:
500 g Mehl
40 g frische Hefe (oder entsprechende Menge Trockenhefe)
75 g Zucker
¼ Liter Milch
½ TL Salz
2 Eier
80 g Butter
Zum Ausbacken:
250g Kokosfett
Zum Bestäuben:
Puderzucker oder Zimtzucker
Sonntag, 23. Februar 2020
Fasnetsküchle
In meiner Kindheit bei Trier gab es in der Fastnachtszeit Mäuschen, die meine Mama selbst backte. Hier in Südwestdeutschland heißt das in Fett gebackene Gebäck Fasnachtsküchle oder Fasnetsküchle und hat traditionell eine Rautenform.
Aus den Zutaten für den Teig einen Hefeteig herstellen. Dazu das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte des Mehls eine
Vertiefung machen, etwas warme Milch und einen Löffel Zucker hineingeben und die Hefe hineinbröseln und leicht mit Mehl
bestäuben. Sobald sich Blasen bilden, restliche Zutaten dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel mit einem Tuch bedecken und warm stellen.
Nach ca. einer halben Stunde, wenn der Teig gut gegangen ist, etwa fingerdick
ausrollen, mit dem Backrädchen oder einem Messer Rauten ausschneiden und diese dann in leicht köchelndem
Fett backen, bis sie zartbraun sind. Herausheben und gut abtropfen lassen.
Die Küchle nach Belieben mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreuen und noch warm genießen.
Ho Narro oder Narri Narro!
4 Kommentare:
Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar oder, wenn es privater ist, eine Email an: bodenseewellen@gmail.com
Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Kommentare werden von mir moderiert und es kann deshalb auch mal etwas dauern, bis sie hier erscheinen.
Dankeschön!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Oh, lecker.....Gina.
AntwortenLöschenhätte ich gestern "fast" gemacht, leider fehlte mir die frische Hefe....verschoben...., hier ist tradition "Berlinr Ballen oder Krapfen"
leider ist für gestern ALLES abgesagt worden....schade für doe Veedelszüch....aber Sicherheit geht vor......es war aber auch sehr arg....und es reicht jetzt mal....
heute las ich in der hiesigen Zeitung vom ganzen Ausmass.....der Rosenmontagszug kann stattfinden....
weiter eine schöne Zeit
Helau *rena*
Sehr lecker! Das Rezept werden ich gleich mal bunkern 😊....ganz liebe Grüße aus Dänemark,Ulrike:0)
AntwortenLöschenIch hab etwas Bedenken wegen die Kokosfett zum Ausbacken!?
AntwortenLöschenWird das Gebäck dann nicht sehr hart, wenn es abgekühlt ist?... Mir ist das mal bei Fettgebäck passiert und deswegen verwende ich entweder Butterschmalz oder Öl...
Das passiert bei Kokosfett nicht, es bleibt nach dem Erhitzen bei Zimmertemperatur weich. Man kann es prima dafür verwenden!
LöschenLiebe Grüße, Gina