Sonntag, 12. Mai 2019

12 von 12 im Mai 2019

 
Ich hatte mir den Muttertag im Vorfeld ja anders vorgestellt.
  
Das Wetter ist nicht gerade das Wahre, wenigstens regnet es heute mal nicht. Es ist aber nur 10°C. Leider sind die großen Töchter nicht da und der Liebste hat Rückenschmerzen und kann sich kaum bewegen. Und ich hatte vergessen, dass wir am Wochenende in der Waldorfschule Putzdienst haben. Und da mein Samstag mit drei Terminen schon gut ausgefüllt war, muss ich das Putzen also heute erledigen. Hier mein Tag in 12 Bildern.


Mein erster Blick aus dem Fenster:

 
Wir frühstücken spät mit Rührei und Toast. Schneeball und Flieder habe ich noch rasch aus dem Garten geholt. Ich lieeebe Fliederduft.



Ich mache mich mit dem kleinen Bruder fertig. Im Vorgarten blühen immer noch Tulpen und Vergissmeinnicht, das kühle Wetter macht es möglich.



Wir fahren zum Hofladen, suchen uns Kuchen aus und nehmen zum ersten Mal Erdbeeren mit. Noch kommen meine Lieblingsfrüchte ja aus dem Folientunnel.
























Dann fahren wir in die Stadt zur Schule. Der kleine Bruder wischt die Tische im Handarbeitsraum. Zu mehr hat er keine Lust und spielt lieber draußen.
























Ich sauge den uns zugeteilten Bereich (einen langen Flur, Stufen und Rampe, sowie den Handarbeitsraum) und wische anschließend nass durch.


Nachmittags sind wir zurück zuhause und kochen Kaffee und Tee. Mit leckerer Torte eröffnen wir die Erdbeersaison.




Dann lege ich eine Lesepause auf dem Sofa ein. Der Liebste hat sich während unseres Urlaubs in Venedig einen historischen Roman gekauft, den ich jetzt auch lese:  Die Madonna von Murano von Charlotte Thomas (Affiliate Link). Das Buch ist wunderbar bildhaft geschrieben und von Anfang an äußerst spannend, mit unerwarteten Wendungen und lebhaften Beschreibungen über das Leben in Venedig im 15. Jahrhundert. 
 























Während der Jüngste mit dem Nachbarfreund spielt, drehe ich vor dem Abendessen noch eine kleine Runde über die gelben Felder und Wiesen. Ich nehme ein paar Wildkräuter mit heim, die wir auch gestern bei einer Aktion mit der Kindergruppe verwendet haben.



Der kleine Bruder übt dann noch seinen Vortrag über den Kea, einen neuseeländischen Vogel, für die Schule. Wir machen uns ein Feuer im Schwedenofen und bereiten ein Abendessen zu. Die Salatsoße und den Dip für Falafel würze ich mit den Wildkräutern. Als ich später mit dem Liebsten den Tatort in der Mediathek anschaue, koche ich mir dazu einen Tee aus Rotklee, Wiesensalbei, Schafgarbe und Gänseblümchen.


Meine 12 Bilder vom 12. Mai trage ich in der langen Liste bei Caro ein.

Freitag, 10. Mai 2019

Dieser Moment...


Ein Foto, keine Worte. Ein Moment der Woche eingefangen. 
Ein einfacher oder besonderer Moment, den ich festhalten, genießen und erinnern will.



Mittwoch, 8. Mai 2019

Kurz am Gardasee 2


Nach unserem Zwischenstopp in Limone fahren wir mit dem nächsten Schiff weiter Richtung Nordufer des Sees. Schon aus der Ferne sehen wir allerhand Wassersportler, die Gegend ist berühmt für ihre Winde.
Der auffällige Monte Brione, der bis an Wasser geht, fällt ins Auge. Wir werden von zwei Wassermotorrädern in Empfang genommen, die das Schiff durch eine Segelregatta geleiten. In Torbole sul Garda, an der Mündung des Sarca-Flusses gelegen, legt das Schiff dann an.






























Da die Zeit leider nicht mehr für einen weiteren Stopp reicht, bleiben wir an Bord und fahren weiter nach Riva del Garda. Hier steigen wir aus und lassen uns einfach treiben durch die autofreie charmante Altstadt mit ihren vielen historischen Bauten. Immer wieder beeindruckend auch der Blick auf die steil aufragenden Felswände des Monte roccetta. Beim Piazza Garibaldi mit Blick auf den See und die Wasserburg Rocca setzen wir uns und lauschen wir eine ganze Weile Straßenmusikern. 











Mit dem letzten Schiff geht es dann wieder zurück über Torbole und Limone bis nach Malcesine. Durch die trubeligen zauberhaften alten Gässchen laufen wir zurück zur Ferienwohnung, die etwas abseits vom Ortskern liegt. 
 






Der kleine Bruder testet das Wasser im Pool, leider darf er wegen seiner OP nicht schwimmen. Ich lasse mir vom Vermieter die ersten Rosen zeigen. Während die Sonne dann ganz rasch hinter den Bergen versinkt, bereiten wir uns ein Abendessen zu.




























Verlinkt zum Monatsthema Wasser

Montag, 6. Mai 2019

Familienwochenende

Gerade ein paar Tage zurück, war die Woche schon wieder ganz schön trubelig. 

Und am Wochenende hatten wir Besuch. Meine in Neuseeland lebende Schwester war mit ihren Kindern hier. Genau drei Jahre haben wir uns nicht mehr gesehen und das jüngste Kind noch gar nicht. Damals war meine Schwester gerade schwanger. Mit soviel Trubel und Lebendigkeit erfüllt war das Haus, dass die Ruhe, die nun wieder eingekehrt ist, seltsam anmutet.

Das Wetter war hier am Wochenende leider ein Fiasko. Freitags blieb es noch einigermaßen trocken, als der kleine Bruder und ich unseren Besuch nachmittags am Busbahnhof in Überlingen abholten und ihn dann auf dem Kursschiff auf die andere Seeseite begleiteten. Für die Kleinen war die Schifffahrt ziemlich spannend.

Der Samstag war komplett verregnet und nachmittags wurde es auch noch richtig kalt.  Wir holten viele Spielsachen aus dem Keller, mit denen die Kinder gut beschäftigt waren. Vormittags waren wir auch auf dem Spielplatz. Zum Kaffee gab es Streuselkuchen mit Rhabarber belegt, was ich zum ersten Mal ausprobiert habe und, weil er allen so gut schmeckte, auch gleich mal in meinem Rezept ergänzt habe. 




























Nachher wollten wir, trotz Regen, nochmal raus an den See, dafür wurden Laufrad, Dreirad und Roller aus dem Keller heraufgeholt und aufgepumpt. Was ein Glück, das ich bisher nicht auf den Rat des Liebsten gehört habe, die Sachen zu verkaufen oder wegzugeben. Am Storchennest vorbei ging es an den Lieblingsstand. Zu schade aber auch, das die Kinder nicht am Wasser spielen konnten. Nasse Füße gab es dann aber trotz Gummistiefel und auf dem schnellsten Weg ging es zurück, um die Füße am Kaminfeuer wieder aufzuwärmen.
 
Das für abends geplante Grillen mussten wir nach drinnen verlegen und das Grillgut im Ofen zubereitet werden.  Bis spät abends, als die Kleinsten schon schliefen, spielten der Kleine Bruder und seine Kusine zusammen.






























Schwer bepackt, mit allerhand Kinderklamotten von unseren Kindern, machte sich unser Besuch sonntags nach dem Kaffee wieder auf dem Weg nach Ulm. Schweren Herzens verabschiedeten wir uns am Schiffsanleger.





verlinkt bei Familienwochenenden und beim Monatsthema Wasser 

Freitag, 3. Mai 2019

Dieser Moment...


Ein Foto, keine Worte. Ein Moment der Woche eingefangen. 
Ein einfacher oder besonderer Moment, den ich festhalten, genießen und erinnern will.


Donnerstag, 2. Mai 2019

April- Blick

Ich war bereits Mitte April an meinem 12tel Blick Standort, denn anschließend waren wir verreist. So langsam zeigte sich der Frühling am Ried. Drumherum begann es zu grünen und wir entdeckten, neben den Enten, auch andere Tiere am Riedsee.
  
17.05.19





Und in der Collage:  



April-Blicke sind bei Eva/Verfuchstundzugenäht versammelt
 

Mittwoch, 1. Mai 2019

Hallo Mai!

Heute lacht endlich die Sonne wieder von einem wolkenlosen Himmel. Hoffentlich hält der Mai weitere solcher wonnigen Tage für uns bereit.


Im Mai möchte ich 
 
Rhabarberkuchen backen
Spargel essen (wenn auch alleine)
unsere neuen Hochbeete fertig bepflanzen
zum offenen Klassenzimmmer des kleinen Bruders gehen
Gästezimmer vorbereiten 
die erste Schifffahrt in dieser Saison unternehmen
die Verwandtschaft aus Neuseeland zu Besuch haben
zum Gesundheits-Check-up gehen
einen Wildkräutertag mit der BUND-Kindergruppe begleiten
zur "Blauen Stunde im Mai" ein Konzert mit unserem Chor geben
mit den Grundschulkindern etwas zu Muttertag werkeln
an Muttertag einen besonderen Ausflug unternehmen
einige kleine Aktionen mit "meinen" Naturkindern ausprobieren
an Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der Waldorfschulen teilnehmen
dafür eine Girlande nähen
wählen gehen
den 18. Geburtstag des Maikindes feiern