Sonntag, 13. Mai 2018

Zum Muttertag


Was wünschen sich Mamas? Die Konstanzer Bloggerin Christine Finke will sich zum Muttertag nicht mit Pralinen abspeisen lassen - sondern ihrem Ärger Luft machen. Im Interview erzählt sie, warum Mütter sich wehren müssen und ruft zum Protest.

Und immer werden gerade zu Muttertag Geschlechterklischees bedient, die einfach fassungslos machen.

Hört auf, euren Müttern zum Muttertag Blumen zu schenken! Oder Pralinen oder Parfum.
Denn die Kommerzialisierung dieses Tages verhindert Debatten um die soziale Situation von Müttern. Das hätte Anna Marie Jarvis, die Begründerin des Muttertags, nicht gewollt.

Stattdessen zum Muttertag ein Strauß Forderungen: Diese 25 Dinge würden das Leben von Müttern wirklich besser machen. Und sind auch länger haltbar.

Ich tue mich ja schon immer schwer mit dem Muttertag und lehne die kommerzielle Seite ab. Aber in den Jahren mit Kindern habe ich mich an diesen Tag gewöhnt. Die kleinen Menschen bekommen es schon in Kindergarten und Schule vermittelt und sie mögen es ja sowieso, ihrer Mama eine Freude zu machen. Mit einem selbstgemalten Bild, einer ersten geschriebenen Zeile, mit einem Blumenstrauß von der Wiese gepflückt oder einem selbstgebackenen Kuchen.

Ich wünsche mir an diesem Tag das Zusammensein mit der Familie, denn nichts ist kostbarer als gemeinsam verbrachte Zeit. Etwa bei einem schönen Ausflug oder anderen Aktivitäten. Und dazu gehört auch (wenn ich schon nicht hinfahren kann), eine langes Telefonat mit meiner Mutter.



Ich wünsche alle Mamas einen schönen Muttertag!


die erste Rose im Garten :-)

Samstag, 12. Mai 2018

Wochenschnipsel


Meine Woche in ein paar Schnipseln aufgeschrieben. Eine sonnige Woche angefüllt mit Aktivitäten und viel Gesang. Aber auch mit kurzen Päuschen: Mit einem Buch in der Hängematte im Garten, mit den Füßen im See und bei einem Skype- Gespräch mit meiner Großen in Hamburg, deren fröhliches Lachen und Erzählen mich aufmuntert.

🌞 Montags bringe ich den Jüngsten zur Ergo- Therapie, und mache in der Zeit Erledigungen in der Stadt. Abends singen der Liebste und ich mit unserem Chor beim Kammerkonzert im Musiksaal der Schule passend zum Monat Mai Liebes-Lieder aus unterschiedlichen Jahrhunderten. 

🌞 Am Dienstag springe ich für eine andere Jugendbegleiterin ein und übernehme deren Kurs. Deshalb muss der kleine Bruder alleine mit dem Bus in die Stadt zum Schlagzeug- Unterricht fahren. Hat zum Glück alles gut geklappt. Abends besuche ich den wohl letzten Elternabend an der Grundschule in der Klasse des kleinen Bruders.

🌞 Am Mittwoch hat der Jüngste kürzer Unterricht und ich radle mit ihm zum Lieblingsstrand, weil ich meine 12tel Blick Fotos machen möchte. Es ist so schön dort, dass wir noch ein bisschen bleiben und ich bin zum ersten Mal für dieses Jahr mit den Füßen im See. Nachmittags singen wir mit dem Chor für eine Chorkollegin nach ihrer standesamtlichen Trauung im Innenhof des alten Konstanzer Rathaus. Nachher gibt es einen Sektempfang mit Schnittchen. Abends auf dem Heimweg erledigen wir dann noch unseren Großeinkauf für die Woche.

🌞 An Christi Himmelfahrt kommt endlich etwas (immer noch zu wenig) Regen, hier sehnsüchtig erwartet, ich glaube es hat hier seit Ostern nimmer geregnet. Wir feiern eigentlich keinen Vatertag. Der Kleine Bruder hat sogar in der Schule etwas für den besten Papa der Welt :-) gewerkelt. Der beschäftigt sich den ganzen Tag mit dem Jüngsten, der seinen Vortrag über sein selbstgewähltes Thema "Die Kreidezeit" üben muss. Abends unternehmen wir noch einen kleinen Ausflug mit dem Rad, vor allem um Pflanzen zu pflücken, die es in der Kreidezeit bereits gab, Farn, Schachtelhalm und Fichte. Ungewohnt frisch und reingewaschen von Pollen ist die Luft. Ein Fasan läuft vor uns über den Weg.

🌞 Am Freitag hilft der Liebste dem kleinen Bruder beim Transport seines großen Plakates. Stolz kommt der dann mittags nach Hause: Der Vortrag vor der Klasse hat ganz gut geklappt und er hat dafür eine 1 bekommen. Eine tolles Erfolgserlebnis für ihn. Für den Nachmittag verabreden wir uns am Strand mit Freunden. Durch das für viele (aber nicht für uns) verlängerte Wochenende, ist schon einiges los dort. Die Jungs bauen Wassergräben und lassen zusammen ein ferngesteuertes Boot fahren, während wir Mamas quatschen.

🌞 Nebenbei versuche ich hier am Blog noch einiges nachzutragen und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beschäftigt mich auch. Die betrifft dummerweise auch noch unseren kleinen Schulförderverein, bei dem ich im Vorstand bin...

Noch eine Woche Schule, dann gibt es hier erstmal Pfingstferien. 

Vatertagsausflug :-)

Freitag, 11. Mai 2018

Dieser Moment ...


Ein Foto, keine Worte, ein Moment der Woche eingefangen.
Ein einfacher oder besonderer Moment, den ich festhalten, genießen und erinnern will.

Donnerstag, 10. Mai 2018

„Was blüht und schmeckt denn da?“



"Nur was ich kenne, kann ich lieben 
und nur, was ich liebe, kann ich schützen". 
(Konrad Lorenz)


 
Am letzten Samstag habe ich mit einigen anderen Betreuern zusammen die beiden Kindergruppen des BUND zu einem gemeinsamen Wildkräutertag auf die Streuobstwiese Jungernhalde begleitet. Das Wetter war perfekt dafür. Dieser 05. Mai war gleichzeitig der landesweite 12. Streuobstwiesentag. 

Es ging darum, dass die Kinder unsere heimischen, nicht kultivierten, Wiesenkräuter kennenlernen. Wir waren fast den ganzen Tag draußen auf der Wiese (und ich habe mal wieder hier geschrien und mir ein paar Zecken mitgebracht).

Zu Beginn wurden Kleingruppen gebildet, die sich selbst einen Namen geben sollten. Um die Kinder zu Anfang für die Natur zu sensibilisieren, erhielten sie in der Gruppe den Auftrag, etwas mit einer vorgegebenen Eigenschaft in der Natur zu suchen(z.B. etwas Spitzes, Weiches, Rundes, Weißes, Raues, Haariges, Klebriges, Glattes). Dann sollte jede/r eine „Eintrittskarte“ zum Naturerforschen bekommen: Dazu tupften wir uns etwas Löwenzahn-Saft auf ein Ohrläppchen, auf Hand oder Stirn und klebten ein Gänseblümchen oder eine Löwenzahnblüte darauf.( Das hielt prima, meines hatte ich noch, als ich nach Hause kam.)

In den Gruppen durften die jungen Naturforscher dann herausbekommen, wieviele Pflanzenarten, Kräuter (zweikeimblättrig) und Gräser (einkeimblättrig) sich in einem Papprahmen auf der Wiese befinden.











  
Mittags waren wir dann zum Vespern im Foyer der Schule, wo wir Wiesenkräuter für unser Vesperbrot verwendeten. Die Kinder wählten von unterschiedlichen Wildkräutern aus und schnitten sie klein. Die Kräuter kamen dann in ein kleines Schraubdeckelglas und dazu Sahne und etwas Salz und dann wurde kräftig geschüttelt. Ihre so selbst hergestellte Kräuterbutter konnten sie dann auf Brot verzehren. Das war echt lecker. 
Als Nachtisch gab es dann noch eine tolle Überraschung: Alle bekamen eine Kugel Löwenzahneis vom Eiscafé Delfino gegenüber. Genial.










 
Nachher ging es nochmal auf die Wiese zu einem Wiesenmemory und einem Kräuterquiz. Dann durften die Kinder noch bunte Sträuße zum Mitnehmen pflücken. 

Ich habe mir, nach der Feedbackrunde mit den Betreuern, natürlich auch einen Strauß gepflückt:-) Und zwei tolle Bücher zum Thema wandern nun auf meine Wunschliste: Kinderwerkstatt Zauberkräuter* und Kräuterkundig*.
 

"Kuckucksspucke" der Schaumzikaden



























* Amazon-Partner-Link

verlinkt bei Naturdonnerstag  und Grünzeug

Montag, 7. Mai 2018

Clematisblüten [Gartenglück]


Drei Jahre mussten wir auf die ersten Blüten warten. Nachdem wir an der Hauswand eine Clematis gepflanzt hatten, sind in den letzten beiden Jahren die Blüten der Waldrebe (genauso wie die des Blauregens) wegen spätem Frost jedesmal erfroren.

Inzwischen hat die Clematis die Haustüre erreicht und fasst sie ganz wunderbar ein, wie ich finde. Und nun endlich können wir uns an ihren hübschen zarten Blüten erfreuen, die erst in der Menge so richtig wirken. 
Unser Gartenglück diese Woche.




verlinkt bei Gartenglück

Samstag, 5. Mai 2018

Abendstimmung am See

So schön, dass ich einfach Fotos machen musste. Zum Erinnern und für alle, die den Bodensee mögen.

Das Fließhorn ragt ein wenig in den Überlinger See hinein, was eine Aussicht über den See Richtung Westen ermöglicht. Und so kann man dort in der Zeit um die Sommersonnenwende auch prächtige Sonnenuntergänge beobachten. 
























Freitag, 4. Mai 2018

♥ 20 ✿

Unsere Erlebnisse von Anfang April in meiner Geburtsstadt Düsseldorf möchte ich hier am Blog noch nachtragen.


03.04.2018

Wir feiern den runden Geburtstag unserer Großen. Schon 20 ist die Große nun, hach, wo ist die Zeit nur hin? Zusammen mit Opa und Oma haben wir eine feine Maisonette- Wohnung bezogen und es uns rundum gut gehen lassen.

Beim Schauen nach Geburtstagskarten hatte ich festgestellt, dass es (jedenfalls in unserer Kleinstadt) keine Zahlenkarte mit einer 20 gab, es gibt nur solche zum 18.Geburtstag und dann ab 30. aufwärts. Ich entschloss mich, eine selbstzumachen, da entdeckte ich eine für die Große genauso gut passende mit einem Saxofon. Perfekt.

Zum Kaffee richten wir eine bunte Geburtstagstafel mit vielen leckeren Kuchen für die Große her. Am Nachmittag unternehmen wir einem Spaziergang durch den Botanischen Garten der Uni und entdecken dabei überall Frühlingsboten. Wie ist die Natur hier, im Gegensatz zu Hamburg, schon weit! Nachher stoßen wir mit leckerem alkoholfreiem Appléritif mit Rosennote und mit Rose und Aronia vom Niederrhein an, essen auf Wunsch der Großen Pizza, lachen und erzählen viel und spielen abends noch lange miteinander. 
Ein toller besonderer Geburtstag. 





























































Donnerstag, 3. Mai 2018

Im Tulpenmeer

Letzten Freitag Nachmittag habe ich mit einer Bekannten einen Spaziergang auf der Mainau unternommen. Es waren viele Besucher da, aber doch deutlich weniger als an dem durch den Feiertag verlängerten Wochenende.
  
Wir genehmigen uns erstmal Kaffee und Kuchen im Café Vergissmeinnicht. Dann schlenderten wir durch den Weinberg, wo gerade die Reben aufgebunden werden und beobachten dort an der Mauer Eidechsen. Der berühmte Tulpenhang ist weitestgehend verblüht und Gräser haben übernommen, aber auf der anderen Seite der Frühlingsallee steht ein beeindruckendes Meer aus Tulpen. Wir sind überrascht wie viele Tulpen hier noch blühen und können uns nicht sattsehen.
Nachher schauen wir noch die Orchideen- Ausstellung im Palmenhaus an an und steigen dann zu den Rhododendren ab. Durch den Staudengarten und am See entlang spazieren wir schließlich zurück Richtung Brücke.
















verlinkt bei Naturdonnerstag