Freitag, 7. Februar 2025

Um den Monatswechsel

Der Januar ist rasch vergangen. Dieses Jahr kam mir die Zeit nicht so zäh vor. Vielleicht auch, weil es mir gut tat, dass ich doch immer wieder für eine Walkingrunde draußen war und dabei neue Leute kennengelernt habe. Jemandem zum Austauschen und Reden zu haben, tut gut. Und das fehlt mir in meiner Partnerschaft schon seit Langem. Aber so ist das wohl, wenn man sich über die Jahre auseinanderentwickelt hat.

Hier noch ein Foto von unserem Jahreszeitentisch im Januar. Zu König Winter von letztem Jahr ist ein Walross von Ostheimer als Bewohner der kalten Meeren der Nordhalbkugel dazugekommen. Gab es nur noch gebraucht.

Die Kurskindern der Grundschule erzählte ich einiges über Biber. Wir machten Spiele zum Thema, sie durften ein echtes Biberfell anfassen, Schädel und Zähne betrachten, Möhren abknabbern wie ein Biber und im Schulgarten Trittsiegel machen. 



Am Donnerstag traf ich mit einer neuen Bekannten zu einer Walkingrunde über die Höhe. Vom Purren war fast das komplette Alpenpanorama in Sicht.

Am 31. Januar besuchten wir "First Winter", das Konzert von Davide Martello (Klavierkunst). Es war da erste Mal, dass der in Konstanz lebende Künstler seine Stücke indoor spielte. Im ausverkauften Saal des Theater Konstanz hatte sich ein gemischtes Publikum eingefunden. Es war fasziniert zu beobachten, wie Davide Martello mit vollem Körpereinsatz den Flügel bearbeitete. Und der Klang war natürlich so viel besser als auf der Straße.

Ich war etwas angeschlagen und nutzte das letzte Wochenende zum Erholen. Zum Tee hatte ich uns Kokosmuffins mit Schneemanndeko gebacken. Am Sonntagmorgen reiste unsere Große mit dem Zug wieder nach Hamburg zu einem neuen Job. 




Am Montagabend besuchte ich vor der Chorprobe eine Tanzschule, um die Choreografie für den Tanz-Demo anlässlich der weltweiten Aktion von von onebillionrising zu lernen. Das war lustig, aber gar nicht so einfach, bei der schnellen Musik mitzukommen. Wir hatten Besuch von unserem OB, dabei entstand dieses Foto.


Am Dienstag habe ich mein erstes Meet 5-Treffen besucht. Das war im Prinzip eine Werbeveranstaltung für kybun.swiss. Wir bekamen eine Fußdruckmessung und durften Trampolinschuhe bei einem gemeinsamen Spaziergang am Bodenseeufer testen. Auf dem Turm im Kreuzlinger Seeburgpark legten wir eine Pause ein, bevor es wieder zurückging. Das Schönste für mich war, dass ich dabei eine sehr sympatische Frau kennengelernt habe.



Hier der Blick auf das nun ziemlich eingerüstete Konstanzer Münster.

Die ganze Woche über hielt sich der Nebel durch die Inversionswetterlage hartnäckig, aber an diesem Nachmittag riss der Himmel auf. Nach meinen Erledigungen saß ich kurz am See im Stadtgarten und genoss zu meinem warmen Tee ein Stück Butterkuchen von Brotalgut.





Der Faschingstage rücken näher, das wird deutlich an den "Bändele", die jetzt wieder in der Altstadt aber auch in den Vororten hängen.


Am Mittwoch gab es dichten Bodennebel. Bevor ich nach Radolfzell fuhr, lief ich noch rasch zu den Riedseen und besuchte meinen neuen 12tel Blick Standort. Nach meinem Termin kehrte ich in der Altstadt im gemütlichen Goodways Café ein. Auf dem Rückweg hielt ich nochmal am Markelfinger Winkel, aber der Nebel hatte sich nicht gelichtet.



Heute habe ich blühende Haselkätzchen entdeckt und einen Buntspecht trommeln hören. Jetzt ist der Vorfrühling nicht mehr aufzuhalten. Abends sah ich zwei Störche Richtung Nest fliegen, sie sind zurück.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar! Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Kommentare werden von mir moderiert und es kann deshalb auch mal etwas dauern, bis sie hier erscheinen. Dankeschön!