Sonntag, 22. November 2015

Halt auf freier Strecke

Gestern habe ich mir zusammen mit dem Liebsten den Film "Halt auf freier Strecke" angeschaut. 

Darin geht es um einen 44-jährigen Familienvater, der mit seiner Krebsdiagnose konfrontiert wird.  Der entdeckte Hirntumor kann nicht operiert werden. Schonungslos und ungeschminkt werden die letzten Monate im Leben des Kranken mit seiner Familie und das Fortschreiten der Krankheit mit zunehmendem Hilfebedarf bis zum Tod gezeigt.
Tag für Tag ein Stück Abschied.

Ein mutiger und ehrlicher Film. Herzzerreißend und mit emotionaler Wucht.

Ein Film über den Tod, der uns auch das vermittelt: die Freude, am Leben zu sein.

Zu sehen bis 26. November in der ARD-Mediathek .



Samstag, 21. November 2015

Novemberglück

Diese Woche war es hier nochmal ungewöhnlich mild. Nachmittags tauchte die untergehende Sonnne den See mit der dahinterliegenen Bergkette für einige Augenblicke in zarte Pastellfarben.






























Ich wünsche einen schönen Sonntag!

Freitag, 20. November 2015

Urlaub in Hamburg - Tag 3

Nachdem wir am vorherigen Tag alle sehr spät und ziemlich müde ins Bett gefallen waren, ließen wir es am Vormittag ruhiger angehen. Ganz gemütlich fuhren wir erst gegen Mittag in die Innenstadt.



Unser erstes Ziel war das Zollmuseum in der Speicherstadt. Einen Besuch dort hatte sich besonders der kleine Bruder gewünscht. 
Das Museum widmet sich sowohl der Geschichte als auch den heutigen Aufgabengebieten der Zollverwaltung. Einiges was gezeigt wurde, war auch für Kinder interessant, so die Ausstellung zum Waffen- und Rauschgiftschmuggel sowie zum Artenschutz, aber vieles war eher für Jugendliche und Erwachsene.




Dann hatten wir dringend eine Stärkung nötig. Anschließend fuhren wir nochmals zu den Landungsbrücken.



Dort saßen wir eine Weile und sahen dem bunten Treiben zu, laufend legen Barkassen an und spucken viele viele Musicalbesucher aus. Ein bisschen traurig war ich nun schon, dass ich dieses Mal keine Aufführung besuchen würde...



Mit einem Boot fuhren wir dann bis zur Altonaer Anlegestelle. Dort gingen wir von Bord und spazierten hinauf zum Altonaer Balkon. Oben ließen wir den Blick schweifen, während die beiden Jüngsten einen wunderbar verzweigten alten Kletterbaum eroberten. Von ganz oben war die Sicht noch beeindruckender.





Anschließend schauten wir uns noch ein wenig in Altona um. Zufällig entdeckten wir dabei einen Bus, der bis zu unserer Ferienwohnung fuhr. Dort hieß es dann leider schon wieder Koffer packen. 


Fortsetzung folgt

Donnerstag, 19. November 2015

Nachts im Wunderland

Nach einer zauberhaften abendlichen Hafenrundfahrt, erlebten wir Ende August zusammen eine unvergesslichen nächtlichen Besuch im Miniatur Wunderland. Wir konnten in Ruhe und ohne großes Gedränge durch die Anlage schlendern, die bis 24 Uhr geöffnet hatte.

Das Miniatur Wunderland ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und befindet sich in Hamburgs historischer Speicherstadt.  Auf der 1300 qm großen Anlagenfläche liegen derzeit (Stand September 2015) insgesamt 15,4 Kilometer Gleise im Maßstab 1:87, auf denen 930 digital gesteuerte Züge fahren. Durchs Wasser werden Schiffe handgesteuert.
Laufend kommen neue Abschnitte hinzu. 

Ich selbst bin zwar kein Fan von Modelleisenbahnen, aber beeindruckt von den gelungenen ganz unterschiedlichen Nachbildungen der Landschaften und Städte war ich auch. Ganz besonders gut gefallen hat mir der Skandinavische Teil.  Auch den geschichtliche Teil fand ich sehr interessant.
  
Wir hätten noch mehrere Stunden dort verweilen können.

Hier ein kleiner Ausschnitt:



























Mittwoch, 18. November 2015

Heute entdeckt




  
 
verlinkt bei Mittwochs mag ich... Frühlingsblümchen im Herbst
und bei Lottas Fotothema

Dienstag, 17. November 2015

Für eine Pferdefreundin

Eine pferdenärrische Freundin des Tochterkinds feierte am Wochenende Geburtstag. 
  
Ihr Wunsch war etwas für ihr Pferd. Hmm, schierig, wenn nicht einen Gutschein für ein Reitgeschäft schenken, was dann? Wir kamen dann auf die Idee, ihr eine Gutschein zu geben für ein Fotogeschenk in Form eines Schlüsselanhängers mit ihrem Pferd.
  
Eingepackt hat das Tochterkind den Gutschein in rot-weiß-kariertem Papier und einer Herzchenband, für obendrauf hat sie ein Pferdekopf in Origamitechnik (nach dieser Anleitung)gefaltet und einen passenden Keks-Ausstecher besorgt. Zum Selberbacken von Pferdekeksen hat uns die Zeit leider nicht mehr gereicht.
Um den Stall-Look zu vervollständigen, hat sie das Geschenk in Stroh gebettet. Hüa!





verlinkt bei Creadienstag  und Linkyoustuff

Montag, 16. November 2015

Novemberleuchten

Heute haben wir hier Sonne und Temperaturen um 17°C, ist das nicht die Wucht?




Ich wünsche euch eine guten Wochenstart!


verlinkt bei Makromontag

Sonntag, 15. November 2015

1 Jahr

Nach den schrecklichen Ereignissen in Frankreich fällt es schwer, wieder in die Tagesroutine zurückzufinden.

Mir geht es seit gestern endlich besser, ich komme tagsüber schon ohne Schmerzmittel aus, nur nachts brauche ich es noch.  Der Orthopäde hat mir am Freitag Abend mit Spineliner und Spritzen geholfen. Samstag konnte ich warm eingepackt schon den ersten Spaziergang wagen. 

Heute haben wir endlich mit der Familie unsere kleine Hausfeier nachgeholt, denn wir sind (seit Oktober) 1 Jahr hier im neuen Haus
Das ist ein Grund zum Freuen, eine Sonntagsfreude, die gefeiert werden musste. Dazu habe ich einen Kuchen in Hausform gebacken, aus Schokorührteig (schließlich haben wir ja ein Holzhaus:-) mit Lebkuchengewürz nach diesem Rezept und daraus zwei Haushälften geschnitten, mit Sahne gefüllt und verziert. Den haben wir uns heute schmecken lassen und dabei ein kleines Fazit gezogen.

Wir fühlen uns im neuen Haus alle sehr wohl und haben uns prima eingelebt. Auch wenn unser Haus nur klein ist, so tut es trotzdem gut, etwas Eigenes zu haben (auch wenn ein Teil noch der Bank gehört).
Es gibt immer noch einige kleinere "Baustellen", wie nackte Glühbirnen, fehlende Regale in unserem kleinen Dachatelier, ein nicht aufgeräumter Keller oder eine fehlende Werkbank dort für den Liebsten.
So manche Wand ist durch Kinderhände bereits so beschmutzt, dass sie schon wieder reif für einen Anstrich wäre. Und es gibt auch manches, was wir, aus heutiger Sicht, anders hätten planen sollen.  

Insgesamt haben wir es aber schön hier. Unser Holzhaus bietet uns durch die Natürlichkeit des Baustoffs ein behagliches Wohnklima. Und wenn uns danach ist, zünden wir ein Feuer im Kaminofen an. Die Wärmedämmung des Hauses im Winter ist optimal und dank Wärmerückgewinnung bei der automatischen Belüftung dürfen wir uns über eine deutlich schmalere Heizkostenrechnung freuen.













































Samstag, 14. November 2015

Fassungslos





Meine Gedanken sind in Paris 


Je suis Paris



Mehr Himmel gibt es bei der Raumfee

Freitag, 13. November 2015

Hoch zu Ross

St. Martin, gezeichnet vom kleinen Bruder


























Ich wünsche ein schönes Wochenende!


verlinkt bei Freutag

Federvieh

Er wird bis zu drei Meter groß und ist damit der größte lebende Vogel der Erde. Der Afrikanische Strauß ist ein Laufvogel, er kann aufgrund seines Gewichts nicht fliegen.

Während unseres Ostseeurlaubes haben wir auf Wunsch des kleinen Bruders eine Straußenfarm besucht. Wir waren fasziniert von den majestätischen wirkenden Laufvögeln. Und selbstverständlich haben wir uns ein paar hübsche Federn gesammelt.






































verlinkt bei Lottas Fotothema