Mittwoch, 8. Januar 2014

Am Mindelsee

Am Dreikönigstag haben wir einen Wanderung im Naturschutzgebiet Mindelsee unternommen. Der Mindelsee ist, ebenso wie der Bodensee, ein Überbleibsel des eiszeitlichen Rheingletschers. Das Mindelseegebiet beherbergt eine Reihe von Lebensräumen, von denen die meisten in unserer Zeit immer stärker gefährdet oder schon verschwunden sind. Neben der offenen Wasserfläche sind das vor allem ausgedehnte Schilfzonen und trockenere Riedwiesen, verlandende Torfstichgebiete mit verbliebenen kleinen Weihern und Teichen und daran anschließend Buschfluren. Im Gebiet um den Mindelsee gibt es eine vielfältige Flora und Fauna mit zum Teil seltenen Arten.

Wir waren seit Jahren nicht mehr am Mindelsee und haben es gleich bedauert, denn es ist so schön dort, sogar im Winter. Aber seht selbst, ich lasse einfach mal die Bilder sprechen.































































































































Und drüben hat sich heute endich ein bisschen was getan:-)

Dienstag, 7. Januar 2014

Wende-Beanie

Nach dem tollen Schnitt von Frau Liebe ist heute mein erster Beanie zum Wenden entstanden, geringelt und in Wunschfarben fürs Tochterkind. 
Ein passender Loop steht als nächstes auf meiner Nähliste.




























      
Den Beanie schicke ich nun noch geschwind zum heutigen Creadienstag!





Montag, 6. Januar 2014

Dreikönigstag


Für diesen Tag, der hier in Baden-Württemberg (außerdem in Bayern, Sachsen-Anhalt und in Österreich) ein Feiertag ist, haben wir die Tradition unserer Schweizer Nachbarn übernommen und einen Dreikönigskuchen gebacken. Er besteht aus einem Quarkhefeteig und hat die Form einer Krone, die mit Mandelblättchen und Hagelzucker verziert wird. Im Kuchen wird eine Mandel oder Bohne versteckt, derjenige der sie beim Essen findet, darf für diesen Tag der König der Familie sein:-) Die Idee dazu habe ich vor einigen Jahren in diesem Buch gefunden, das ich das ganze Jahr über immer wieder gerne zur Hand nehme.
Jetzt ist auch der Zeitpunkt, wo die drei Könige (nach ihrer langen Wanderung :-) bei der Krippe angekommen sind. Die Sternsinger sind hier schon letzte Woche (unter Mitwirkung von Ella) durch den Ort gezogen und haben sich heute nochmal zum Dreikönigsgottesdienst getroffen. Wissenswertes über die Heiligen drei Könige und den Sternsingerbrauch könnt ihr dort nachlesen!





























Sonntag, 5. Januar 2014

Voll bis unters Dach

"Es ist eine kalte Winternacht im Jahre 1414. König Sigismund legt mit dem Schiff in Konstanz an. Er ist gekommen, um endlich einen seit fast 40 Jahren währenden Streit beizulegen: Wer soll der rechtmäßige Papst im Abendland sein?"
Die neue Playmobil-Ausstellung des Archäologischen Landesmuseums in Konstanz, die wir heute besucht haben, widmet sich aus Anlass des 600-jährigen Jubiläums dem  Konstanzer Konzil (1414–1418), einem Großereignis, das fünf Jahre lang die kleine Stadt am Bodensee zum Bersten mit Menschen füllte. 
Sehr eindrucksvoll sind hier verschiedene Szenen nachgestellt, wie die Ankunft des Königs, die Ernennung des Papstes, Warenanlieferung beim Konzil, der Reformator Jan Hus vor dem Scheiterhaufen, der Sturz des Papstes beim Arlberg. Durch detailgetreue Modelle der damaligen Stadthäuser, des Konzilsgebäudes und des damals doppeltürmigen Münsters bekommen kleine wie große Leute einen faszinierenden Eindruck vom mittelalterlichen Konstanz. Unsere Kinder hatten besonders Spaß beim Puzzeln eines großen Bildes aus der Richental-Chronik und beim Suchen der eingebauten Fehler in der Ausstellung.
Die Playmobil-Ausstellung kann bis zum 22. Februar 2015 angeschaut werden. Das Archäologische Landesmuseum ist auch mit seinen sonstigen Ausstellungen sehr empfehlenswert. 

Als Literatur zum Thema kann ich "Konstanz 1414-1418 Eine Stadt und ihr Konzil" empfehlen und auch den kürzlich erschienenen Krimi "In Nomini Diaboli", der sich ebenfalls an der historischen Richental-Chronik orientiert. Beide Bücher lese ich zur Zeit.
Unter dem Motto "Europa zu Gast" gibt es in diesem Jahr in Konstanz ein besonders Programm. Wir werden uns bestimmt einiges davon anschauen.


































 




Samstag, 4. Januar 2014

Goldener Spiegel

Auf der winterlichen Insel Mainau haben wir am Neujahrstag Sonne getankt und später dann das sich auf dem See spiegelnde Abendgold bewundert. Leider war der Akku meiner Kamera leer, weshalb ich nur noch diesen einen Schnappschuss machen konnte:


























    
Mein Gold schicke ich heute zur himmlischen Sammlung der Raumfee.
Ich wünsche euch ein schönes (langes) Wochenende!




Freitag, 3. Januar 2014

Dieser Moment ...

Nur ein Foto, keine Worte. Ein Augenblick, eingefangen in dieser Woche. 
 Zum Innehalten, Genießen und Erinnern.

  

Dort werden freudige Momente dieser Woche gesammelt!


Idee: Soulemama

Brigitte Mom Blog

Die Zeitschrift BRIGITTE MOM ist ein schöner Zeitvertreib, den ich mir ab und zu leiste. Sie nennt sich "Das Magazin mit starken Nerven". Dort werden neben Erziehungsthemen, Beauty-, Spiel-, Geschenk- und Familienreisetipps, so einige mütterspezifische Themen angepackt, mutig und ungeschminkt. So wird im aktuellen Heft z.B. mit dem Mythos aufgeräumt, dass wir Mamas nach der Geburt sofort wieder bauchlos und gertenschlank sind und es nicht Jahre dauern kann, bis wir unsere frühere Figur zurückhaben, wenn überhaupt.
Seit einiger Zeit gibt es auf BRIGITTE-MOM.de eine Seite mit einer Sammlung von Mama-Blogs im Internet. Mein Blog ist nun endlich auch dabei und ich freue mich natürlich auf neue LeserInnen. Schön dass ihr hier schon lest! Wenn Ihr mögt, dürft Ihr dort gerne ein Herz für mich verschenken.


Ich sage  -lich Dankeschön!

Pssst: Man darf übrigens jeden Tag neu herzeln:-)





Donnerstag, 2. Januar 2014

Willkommen Januar!

Im Januar möchte ich

die paar letzten Ferientage mit der Familie genießen
die Weihnachtssachen wegen des Umzugs besonders gut verstauen
eine Bemusterung fürs neue Haus haben
mit dem Liebsten einen Bankkredit für den Hausbau aufnehmen
mir sehr wünschen, dass der See zufriert
hoffentlich nochmal in den Schnee fahren
 Urlaubspläne schmieden
 einen Nachsorgetermin wahrnehmen
etwas für den 3.Geburtstag meiner Nichte nähen




(Monatspostkarten findet ihr z.B. dort)


Idee: Frische Brise  

Mittwoch, 1. Januar 2014

Prosit Neujahr!

Seit alters her wünscht man sich mit Beginn des neuen Jahres “Prosit Neujahr”. Das Wort “Prosit” kommt aus dem lateinischen und bedeutet “es möge gelingen". Dass euer Jahr ein gelungenes Jahr wird, wünsche ich euch von Herzen!  
Uns erwarten im neuen Jahr aufregende Veränderungen, die sich hoffentlich als gut und schön entpuppen.
Den Silvesterabend haben wir ruhig und unspektakulär zu Hause verbracht. Unsere große Tochter war bei einer Feier mit Freundinnen. Mit den beiden Jüngsten haben wir abends gemütlich gegessen, die Kinder haben, wie jedes Jahr, die neue Jahreszahl aus Duplos gebaut, wir haben zusammen Berlin 36 angeschaut und dann endlich das ersehnte Feuerwerk bewundert. Nach dem Anstoßen haben wir noch unser Neujahrsbrot angeschnitten. 
Heute hat uns die Sonne geweckt, der kleine Bruder hat Schattenspiele gemacht (könnt ihr seine Verkleidung erkennen?) und beim späten Frühstück hat jeder gehofft, im Neujahrsbrot die versteckte Mandel zu finden:-). Unseren Neujahrsspaziergang haben wir auf der Insel Mainau gemacht und dort die Ravensburger Spiele Ausstellung "Reisezeit" besucht.