Wollt ihr auch? Hier ist das Rezept. Die glutenfreie Variante hat einen feinen Marzipangeschmack.
Zutaten für den Mürbeteig in 26er Springform (in Klammern für 24er Form):
250g (210g) Mehl, Variante:150g (125g) Mandelmehl und 100g (85g) glutenfreie Mehlmischung
125g (105g) Butter
75g (65g) Zucker
1 (kleines) Ei
Zutaten für den Belag:
500g (425g) Johannisbeeren
4 EL (3,5 EL) Zucker
6 (5) Eiweiß
100 g (85g) Zucker
180g (150g) gemahlene Mandeln (heller wird der Belag mit geschälten Mandeln)
evtl. etwas geriebene Zitonenschale
Zubereitung:
Den Mürbteig zubereiten und kühl stellen. Eine super Anleitung dafür habe ich dort gefunden.
Die Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen, entstielen und mit 4 (3,5) EL Zucker vermengen. Zum Guss die Eiweiße steif schlagen, mit 100 (85) g Zucker fünf Minuten rühren, dann gemahlene Mandeln (und Zitronenschale) zufügen. Eine gut gefettete 26er (24er) Springform mit dem Mürbeteig auslegen, die knappe Hälfte vom Guss darauf streichen, die Beeren mit dem restlichen Guss leicht vermischen und obenauf geben. Ich habe ein paar Beeren behalten und am Schluss obendrauf verteilt.
Den Kuchen bei 180°C / Umluft 160°C auf der zweiten Schiene von unten 70 bis 80 Minuten hellbraun backen. Nach ca. 30 Minuten ggfs. die Oberfläche vor zu raschem Bräunen durch Auflegen von Backpapier schützen.
Ribiselkuchen - so sommerlich fein! und dann noch bebacken werden! so darf's sein!
AntwortenLöschenalles liebe
dania
Mjam, ich mag Ribisel gern. Schaut sehr lecker aus, der Kuchen.
AntwortenLöschenSchön dass Du mich gefunden hast, Du hast aber auch einen sehr schönen Blog :-)
Die Fotos von deinem letzten Blog sind auch herrlich. Ich war auch schon ein paar mal auf der Insel Mainau. Traumhaft schön!
Ich bin übrigens auch ein Sommeranfangskind :-)
Alles Liebe
Mit Mandelschaumguss...diese Variante kannte ich noch nicht. Sieht lecker aus. Aber der lässt sich hier wohl nur an die Erwachsenen verfüttern. Aber bald ist das Haus (und der Garten) voller Besuch. Da ist das eine feine Idee.
AntwortenLöschen(Wunderschöne Fotos hast du gemacht. Ich finde es auch klasse, ab und an das Kochen und Backen an die nächste Generation abzugeben.)
Liebe Grüße
Nula
Der Kuchen sieht ja sehr lecker aus! Noch dazu vom Tochterherz mit viel Liebe gemacht! Der schmeckte sicher hervorragend!
AntwortenLöschenDas Rezept kenne ich nicht...und nehme es mit...danke!
LG Karin
mhh der Kuchen duftet schon sehr lecker aus meinem Ofen raus :). Hast du eine Idee was ich mit dem vielen Eigelb backen kann?
AntwortenLöschenliebe grüsse
Spontan fällt mir ein: Buttergebäck, Eierlikör oder Soße Hollandaise. Oder einfach noch zwei ganze Eier dazu und ein Rührei draus machen?
LöschenDann werde ich wohl Butterplätzchen backen- die Kinder wird es freuen.
LöschenDanke
liebe grüsse vom anderen Ende vom Bodensee
Danke dir sehr für das leckere Rezept für den Johannisbeerkuchen, der wird am Wochenende gebacken Viele Grüße von Frauke aus dem Norden
AntwortenLöschen