Sonntag, 25. Juni 2017

Fliegende Edelsteine und verzauberte Prinzen


Gestern haben wir uns am Bach und Teich mit Libellen und ihren Larven und mit Fröschen und Kaulquappen beschäftigt und dabei allerhand Entdeckungen gemacht. 


Als wir uns morgens mit den Naturkindern treffen, schüttet es wie aus Kübeln, na ja, zum Frösche beobachten eigentlich genau richtig. Aber schon auf dem Weg durch den "Hockgraben" hört es auf zu regnen. 
 
Am Bach und Teich angekommen, fischen die Kids mit Keschern und finden dabei viele unterschiedlichen Tiere. In Schalen und Lupendosen können sie die dann genauer anschauen, beobachten und bestimmen. Anschließend wird alles wieder genau dort frei gelassen, wo es gefunden wurde.

Es gibt Spiele rund ums Thema, aus Ahornsamen werden Libellen gebastelt und anhand von Fotos und Anschauungsobjekten können die Kinder auch einiges Wissenwertes erfahren.

Als nachmittags dann die Sonne herauskommt, können wir eine große Anzahl von Groß- und Kleinlibellen über dem Wasser fliegend und bei der Eiablage beobachten. Zauberhaft!




























Stichling

Blauflügel- Prachtlibelle, Männchen



























Wasserläufer




























Ruderfuß- Wanze

Speer- Azurjungfer


Teichhuhn Küken



Grüner Teichfrosch



Große Königslibelle, Weibchen bei der Eiablage


verlinkt bei Grünzeug

Donnerstag, 22. Juni 2017

⚓️ 10 ⚓️ Ahoi!

Im Urlaub haben wir den Geburtstag des kleinen Bruders gefeiert. 10 Jahre ist nun schon.

Selbstverständlich durfte er sich wünschen, wie er seinen besonderen Tag verbringen wollte. Auf dem Tisch kamen neben Strandholz die Faltboote von seiner Kommunion zum Einsatz. Nach einem leckeren Frühstück durfte unser Star Wars- Fan seine Geschenke auspacken. Zumindest die kleinen, zuhause bekam er dann noch einen Roller.

Nachher wollte das Geburtstagskind gleich in den Pool, wen wunderts. Später bekam er dann Pfannkuchen und Eis. Der Tag verging mit Spielen am und im Wasser, Faulenzen, Lesen und Filmschauen. 

Abends aßen wir zusammen in einer Pizzeria in Garlenda. Die Bedienung dort sprach kein Englisch, da konnte ich endlich mal mein Italienisch anwenden:-)

Zurück beim Ferienhaus beobachteten wir auf der Terrasse die vielen Glühwürmchen. Mit seiner Leuchtknete schaffte der kleine Bruder welche anzulocken. Wie schade, dass wir hier bei uns keine Glühwürmchen im Garten haben.









































Dienstag, 20. Juni 2017

Flügge

Seit unserer Rückkehr aus dem Urlaub haben wir mit Freude die jungen Kohlmeisen vor unserem Fenster beobachten können. 

Sofort nach dem Ausräumen der Nisthöhle* damals nach dem Tod der winzigen Blaumeisen, war sie von einem Kohlmeisenpaar bezogen worden.

Die Babymeisen waren nun schon richtig groß und hatten die typische Zeichnung am Gefieder. Sie zeigten sich oft am Einflugsloch und bettelten dort um Nahrung. Eines war beonders keck und munter und traute sich immer weiter heraus und schaute neugierig in eine ihm fremde Welt. Herrlich!
 
Gestern versuchten die Eltern die Jungen herauszulocken, in dem sie mit Nahrung auf dem Dach der Höhle und im Zweig daneben hockten. Und innerhalb des gestrigen Tages sind nun alle Vögeljunge ausgeflogen. Beim ersten konnten wir das gut mitverfolgen. Sie sind flügge geworden.

Und den Kater hatte ich zu ihrer Sicherheit ausnahmsweise mal lange im Bett der kleinen Bruders schlafen lassen. 




* Amazon Partner- Link

Montag, 19. Juni 2017

An der Riviera delle Palme

Die Palmenriviera (italienisch: Riviera delle Palme) ist der ligurische Küstenabschnitt der Riveria di Ponente, der sich von Varazza östlich der Provinzhauptstadt Savona bis nach Laiguelia erstreckt.
Die Palmenriviera besitzt weite Sandstrände im Wechsel mit Felsküstenabschnitten. Die Hügellandschaft des Binnenlandes kommt bis auf wenige hundert Meter an das Ligurische Meer heran.

Die Landschaft ist wirklich toll. Die Palmem an den langen Strandpromenaden vermitteln Lebensgefühl und Urlaubsfeeling schlechthin. Das hat auch uns sehr gut gefallen. Manche Orte haben da viel investiert. An der Küste hat uns gestört, dass sich Badeanstalt an Badeanstalt reiht und öffentlich zugängliche Strände, insbesondere Sandstrände, sehr rar sind.

Die pittoresken Altstädte mit ihren schattigen engen Gassen laden zum Bummeln und Besichtigen ein, was allerdings für Kinder eher weniger spannnend ist. "Das sieht doch alles gleich aus" bekamen wir bald zu hören. Besichtigt haben wir die Altstadt von Alassio, Noli und Sportona und unser kleines Straßendorf Garlenda. Auch haben wir einen Abstecher an die Riviera dei Fiori nach Imperia unternommen. Und natürlich standen die Grotten von Toirano und das Dörfchen Toirano auf unserem Programm. 






































































Sonntag, 18. Juni 2017

Zurück aus Ligurien

Gestern Abend sind wir gut wieder am Bodensee angekommen. 

Wir haben eine späte Pfingstferienwoche an der Palmenriviera in Ligurien verbracht. Diesesmal hat uns auch die große Tochter begleiten können, das war besonders schön. 
Wir hatten ein richtig tolles Ferienhaus in Garlenda, in der Nähe des Golfplatzes in der Hügeln der Seealpen gelegen mit Blick auf die Landschaft. Das Haus hatte ich schon vor über einem Jahr gebucht, weil es mich ansprach und wir noch eine Vorsaison- Preis bekommen hatten. 
 
Das Haus war sehr wertig eingerichtet und bot viel Platz zum Entspannen, Spielen, Lesen, Relaxen, Kochen, Essen, Feiern... Es gab mehrere Terrassen auf verschiedenen Ebenen und der eigene Salzwasser- Pool nur für uns war einfach klasse und wurde von uns allen, besonders von den Kindern, sehr viel genutzt. Auf den Terrassen verströmten Jasminhecken einen betörenden Duft, üppige Orleanderbüsche, Lavendel und ein Erdbeerbaum begeisterten uns.
 
Die späten Pfingstferien brachten es mit sich, dass es in Italien schon recht warm war. Wir hatten einen bewölkten Tag mit abendlichem Gewitter, ansonsten durchgehend blauen Himmel mit Temperaturen um 3o°C.

Abends kühlte es zum Glück noch schön ab. Und mit der Dämmerung begann das Froschkonzert ringsum und viele Glühwürmchen saßen in den Hecken und erfreuten uns. Einmal sahen wir den fast vollen Mond hinter den ligurischen Hügeln aufgehen. Aus dieser Oase zu Ausflügen loszukommen, war, auch aufgrund der Wärme, ganz schön schwierig und nicht immer wollten alle Kids mit. Trotzdem haben wir einiges unternommen, davon berichte ich hier in den nächsten Tagen. 
 






































































































































 
verlinkt bei "Bunt ist die Welt"