Samstag, 7. Januar 2017

Kommt ihr mit ins Winterland? Bilderbücher zum Winter

Der Winter ist da und wir freuen uns in dieser Ferienwoche über knarzenden Schnee, Miniusgrade und blauen Himmel. Besonders in der Nacht sinken die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt.







Wenn wir dann verfroren mit kalten Füßen und roten Backen aus der Winterwelt nach Hause kommen, wärmen wir uns am Kaminofen, trinken einen warmen Kakao oder Kinderpunsch und machen es uns mit einem guten Buch auf dem Sofa vor dem Feuer gemütlich. 
Ich habe hier mal unsere Lieblingskinderbücher zur Winterzeit zusammengestellt, die allesamt empfehlenswert sind und sich zum Immer-wieder-Lesen eignen. Alle Verlinkungen sind Amazon-Partner-Links.


Alles beginnt damit, dass ein kleiner Junge an einem Wintertag einen Schneemann baut. Dieser erwacht in der folgenden Nacht zum Leben und gemeinsam erleben sie spannende Abenteuer. Das Buch ist liebevoll illustriert, warmherzig und berührend. Auch die Lieder sind ganz bezaubernd. Die Bildergeschichte von Raymond Briggs ist in England ein Klassiker der Kinderliteratur und wie wir finden ein wahrer Schatz. Nicht nur für Kinder geeignet. Auch Erwachsene haben an diesem Bilderbuch ihre Freude. Gibt es inzwischen in einem anderen Layout.
Der Schneemann wurde auch verfilmt, ebenfalls empfehlemswert.



Schneeflocke von Bernadette ist eine wunderbar poetische Geschichte über Vergänglichkeit und Neubeginn. 
Jede Schneeflocke hat einen Wunsch, wohin sie fliegen möchte. Nur die kleinste Schneeflocke hat einen etwas anderen Traum, sie möchte an die Wärme...


Olles Reise zu König Winter ist eine zauberhafte Wintergeschichte um einen kleinen Jungen, der sehnlichst auf Schnee wartet, um endlich seine neuen Skier auszuprobieren. Endlich schneit es, und Olle tifft im Wald Väterchen Raureif, der ihn zum Schloss der Königs Winter führt ... 
Die liebevoll erzählte und illustrierte Geschichte von der schwedischen Bilderbuchautorin Elsa Beskow ist schon fast 100 Jahre alt und vermag immer noch zu begeistern. Von Elsa Beskow haben wir auch die hübschen Monatspostkarten.


Rotschwänzchen - was machst du hier im Schnee? erzählt von einem kleinen Vogel, der den Winter über nicht mit seinen Artgenossen in den Süden fliegen kann. Eine wunderschöne Tiergeschichte, die sehr kindgerecht erklärt, wie die Tiere hier bei uns über den Winter kommen. Die schöne Bebilderung lässt die Tiere beinahe echt erscheinen.
 
Das Geheimnis des ersten Schnees: Wunderschöne Fotos und ein anrührender Text, der einem das Herz öffnet. Es geht eigentlich nur darum, wie die Tiere merken, dass Winter wird und was sie dann tun: "Sie hören auf die Stimme des Herzens."


Tomte und der Fuchs und Tomte Tummetott sind Klassiker der Kinderliteratur. Sie sind so wundervoll poetisch wie eindeutig. Astrid Lindgren vermag dieser kargen Landschaft, den einfachen Menschen und dem mythischen Wesen Leben einzuhauchen.


Bald wird es kalt beginnt damit, wie sich die Tiere auf den Herbst vorbereiten und zeigt dann wie sie durch den Winter kommen. Es ist eine echte Alternative zu anderen Wissensbüchern, da es nicht so überladen ist und sehr schön und detailliert illustriert ist.

"Was macht eigentlich der Maulwurf wenn die Erde gefroren ist? Wie kann man Meisenfutter selbst herstellen? Wie funktioniert Wärmeisolation?"
Dieses Buch passt in jede Tasche. Die Kinder erfahren darin etwas über die Überlebensstrategien von verschiedenen Tieren.  Auch gibt es Anregungen für kleine Experimente, die man im Winter machen kann.
 
Lieber Schneemann, wohin willst du? erzählt die Geschichte eines Schneemanns der unzufrieden ist, denn wohin er blickt, sieht er nur Schnee. Er will aber bunte Blumen sehen. Eines Tages macht er sich auf die Suche nach Blumen...
Dieses Buch ist so wunderschön illustriert und was fürs Herz. Leider wird es nicht mehr verlegt.

Es ging ein Schneemann durch das Land ist eine liebevoll erzählte Geschichte über einen Schneemann bei dem, als ihm die kleine Lisa einen Schluck heißen Tee bringt, sich im Bauch ein kribbeliges, krabbeliges Gefühl und im Kopf ein kribbeliger, krabbeliger Gedanke regt: "Ein Schneemann ist ein Stehmann, aber ein Teemann ist ein Gehmann." Ganz wunderbar wird im Buch mit Sprachbildern gespielt.Der Schneemann stapft durchs Gartentor und begibt sich auf Reisen, bei der er am Ende bei den Eisbären am Nordpol landet. 
Die Illustrationen ergänzen die Geschichte sehr schön, sie haben nur wenig Farbe und passend so hervorragend zum Winter. Ein sehr vielseitiges Buch, dass Kinder zu fesseln vermag. 


Was glitzert da im Schnee? "Was ist denn hier los?", denkt sich der kleine Maulwurf, als er zufällig aus seinem Winterschlaf erwacht. Noch nie zuvor hat er Schnee gesehen. Und als er dann etwas Glitzerndes findet, ist er sich sicher: Das ist Magie! 
Ein wunderbares Buch um Kleinkindern Schnee und Eis zu erklären. Und die wunderschönen Zeichnungen spiegeln die Faszination einer tollen Winderlandschaft wieder.

Endlich darf Mayken zum Schlittschuhlaufen an den See. Viel zu schnell ist der Nachmittag vorbei. Als sie sich auf den Weg nach Hause macht, findet sie im Schnee einen kleinen verletzten Vogel. Mayken beschließt, ihn mitzunehmen und heimlich gesund zu pflegen. 
Angelehnt an das Gemälde "Die Jäger im Schnee" von Pieter Breugel, stellt dieses Bilderbuch das einfache Leben in einem Dorf vom 17. Jahrhundert dar. Der Illustrator schafft es, die Angst und Einsamkeit Maykens ganz wunderbar in seinen Bildern einzufangen. 


Ach lieber Schneemann ist ein Klassiker von Janosch, den ich schon aus meiner Kindheit kenne. Der einfache Text wird mit schlichten warmen Bildern ergänzt.
Der Schneemann Willi macht einen Geburtstagsbesuch im Försterhaus... 

Ein Märchen im Schnee ist ein zauberhaft gezeichnetes Bilderbuch.
Ein Mann verliert einen Handschuh im Wald, später findet er ihn wieder. Das ist die Rahmenhandlung. Das eigentliche Märchen ist, was in der Zwischenzeit mit dem Handschuh passiert, als ihn die Tiere finden. Dabei geht es ums Teilen und Vertrauen.

In einer stürmigen Winternacht treffen drei Tiere, die natürliche Feinde sind, in der Hütte des Jägers Wanja aufeinander und schlafen friedlich nebeneinander bis zum nächsten Morgen. 
Ein liebevoll illustriertes Buch mit kurzen wunderbaren Reimen und einem herrlich friedvollen Ende!
 
 
Ich freue mich sehr über das Interesse und hoffe, du kannst etwas für dich mitnehmen. Wer mag, darf mir gerne einen Kommentar hinterlassen oder etwas in mein virtuelles Spendenkästle werfen. Vielen herzlichen Dank für die Anerkennung! 

Mittwoch, 4. Januar 2017

Winterglück auf der Insel Mainau

Endlich hat es hier am Bodensee geschneit. 

Während der kleine Bruder gestern früh mit seinem Schlitten zum Rodelberg loszieht, unternehme ich einen Winterspaziergang über die märchenhaft verschneitete Insel Mainau. 



Es ist gar nicht so kalt und absolut windstill. Die Insel ist noch beinahe menschenleer
Am Ufer ist der See stellenweise mit einer dünnen Eisschicht überzogen. Auf den Bäumen liegt Schnee, die Wege sind teilweise schon geräumt, ich suche mit Wege, auf denen noch Schnee liegt. Ich stapfte durch die weiße Pracht und kann mich gar nicht sattsehen.
Als ich dann noch einen Weg mit unberührtem Schnee finde, auf dem lediglich Tierspuren zu sehen sind, ist mein Glück perfekt.


























































































verlinkt bei Astrids schöner Wintersammlung 

Montag, 2. Januar 2017

Welcome 2017! Hallo Januar!


In  2017

möchte ich eine berufliche Weiterbildung machen
werde ich weiter Kommunionunterricht geben
werden wir viele Vorbereitungen für den besonderen Tag treffen
werden wir die Erstkommunion des Kleinen Bruders feiern
werden wir viele liebe Gäste haben 
wollen wir ins Rheinland zur Erstkommunionsfeier eines Neffen reisen
möchten wir die Pfingstferien wieder am Mittelmeer in Ligurien verbringen
kann der Kleine Bruder zum ersten Mal einen zweistelligen Geburtstag feiern 
muss ich eine weitreichende Entscheidung wegen meiner Krebserkrankung treffen 
möchte ich die Einnahme des Medikamentes zur Blutverdünnung beenden
wollen wir Im Sommer alle gemeinsam nach England reisen
wird die Mittlere in die Kursstufe wechseln 
wird der Kleine Bruder das letzte Schuljahr an der Grundschule beginnen 
möchte ich mir endlich eine ordentliche Lesebrille machen lassen
 
   
Im Januar möchte ich

eine Woche Ferien mit der Familie genießen 
liebe Gäste zu Besuch haben 
gerne einen Ausflug in die verschneiten Berge unternehmen
an Dreikönig ein Mittagessen für die Sternsinger kochen 
ein Vorbereitungstreffen und das erste Modul meiner Weiterbildung besuchen
 viele große Fotos meiner Kinder drucken lassen
endlich mal wieder filzen 
den Keller aufräumen
die Weihnachtsdeko verstauen 


























 
 
Die Monatspostkarten mit den Zeichnungen der schwedischen Bilderbuchautorin Elsa Beskow findet ihr beispielsweise da, die Linnea- Monatskarten der schwedischen Kinderbuchillustratorin Lena Anderson  dort!


Sonntag, 1. Januar 2017

🍀 Happy new year! 🍀



Ich wünsche euch allen 
ein glückliches, gesundes und friedliches 
neues Jahr 2017!





Wir haben gestern einen ruhigen Silvesterabend verbracht, leckere Quiche Lorraine gegessen und dann einen neuen Weihnachtsfilm geschaut. Die Große und der kleine Bruder haben die neue Jahreszahl aus Duplo- Steinen gebaut und wie jedes Jahr gab es Feuerwerkssaft und Neujahrszopf.
Als kleine Überraschung hatte ich Glückskleeblätter aus Keksteig gebacken. Und als Tischdeko hatte ich mit dem kleinen Bruder große und kleine vierblättrige Kleeblätter gebastelt nach dieser Anleitung.

Unsere Sorge galt diesmal Nachbarkater Fred, der um fünf vor zwölf hereinkam und während der ganzen Knallerei verängstigt unter dem Weihnachtsbaum saß. Der kleine Bruder hatte extra für ihn ein Kartonhäuschen gebastelt, er kümmerte sich rührend um den Kater und meinte: Das Feuerwerk kann ich jedes Jahr anschauen, da bleibe ich lieber bei Fred, um ihn zu beruhigen.