Montag, 12. November 2012

12 von 12 im November `12

Ein ganz normaler Tag gezeigt in 12 Bildern. Am 12. eines Monats macht man Fotos von seinem Tag und zeigt 12 davon im Blog. Das ist 12 von 12. Wer alles dabei ist, findet ihr hier bei Caro.

Und das war mein 12. November:

Trübes regnerisches Wetter seit dem Morgen


 In der Kleinkindergruppe weinende Kinder beruhigen mit Vorlesen und Singspielen

Die Laternen fertigstellen und den Kindern mit nach Hause geben

Mit dem kleinen Bruder nach Hause laufen

Schnelles Mittagessen nur für uns beide

Ganz kurze Verschnaufpause
In der Kita das Buffet für die Martinsfeier aufbauen
In der Kirche ein Gebet vorlesen und beim St. Martinsspiel ...


...und beim Lichtertanz der Vorschulkinder zuschauen
Laterne laufen mit dem kleinen Bruder

In der Kita Glühwein und Kinderpunsch ausschenken

 Abends noch zur Chorprobe in die Stadt fahren

Deshalb bin ich heute so spät dran:-)

Danke fürs Anschauen!

Sonntag, 11. November 2012

Große Martinsbrezel

Für die Kinderkirche heute Vormittag habe ich eine große Hefebrezel gebacken. Diese haben wir dann im Gottesdienst miteinander geteilt. Solch eine Brezel hat bei uns schon Tradition zum Martinstag, da ich sie jedes Jahr backe. Meine Kinder lieben sie. 
 
 

Hier mein Rezept:

600g Mehl
1 Würfel Hefe
ca.1/4 L lauwarme Milch
100g Zucker
100g Butter
evtl. 1 Ei
abgeriebene Schale von einer Zitrone


In das Mehl eine große Mulde drücken, dort Hefe hineinbröseln und mit 1 EL Zucker und ca. 1/4 L Milch leicht vermischen. Mit etwas Mehl bedecken und 10 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit verteile ich die Butter in Flocken und den restlichen Zucker auf dem Rand. Dann alles miteinander vermischen, das Ei hinzufügen, und zu einem Teig verkneten.

Den Teig schlagen, bis er Blasen wirft, zudecken und 30 Minuten gehen lassen.

Anschließend zu einem etwa 1,20m langen Strang formen und diesen in Brezelform auf ein großes mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 150°C Umluft ca. 20 Minuten backen ( je nach Bräunung die Hitze zum Ende hin auf 120°C reduzieren).

Wer mag kann die abgekühlte Brezel mit zerlassener Butter bestreichen und dann mit feinem Zucker bestreuen.
 
 
 

Samstag, 10. November 2012

Dieser Moment ...

Nur ein Foto, keine Worte. Ein Augenblick, eingefangen in dieser Woche. 
Zum Innehalten, Genießen und Erinnern.








Freitag, 9. November 2012

Ein Briefchen für jeden Tag

Heute kommt unsere Tochter Ella von ihrer Klassenfahrt auf die Schwäbische Alp zurück. Wir sind schon ganz gespannt. Für jeden Tag in der Fremde habe ich ihr einen Briefumschlag bestempelt, dazu ein Grußkärtchen geschrieben und noch eine nette Kleinigkeit mit hineingelegt. Und der kleine Bruder hat ein Bild gemalt. Die Briefchen habe ich ihr dann als Überraschung in ihre Tasche gesteckt: 


Donnerstag, 8. November 2012

Leuchtende Blätter

Obwohl es schon recht kalt ist, ist es immer noch Herbst. In den letzten Tagen habe ich mit den 1,5- bis 3-Jährigen in der Kleinkindgruppe, in der ich als Erzieherin arbeite, diese Herbstblätter gebastelt. 
Dazu habe ich vorher eine Schablone gemacht, auf braunes Tonpapier übertragen und ausgeschnitten. Nachdem ich die Blattumrandung auf selbstklebende Bucheinbandfolie geklebt hatte, haben die Kinder Seidenpapier in kleine Stücke gerissen und auf das Blatt geklebt. Wenn man am Rand etwas Folie überstehen lässt, kann man die Blätter damit gleich am Fenster befestigen. Und wenn dann die Sonne auf die Fensterscheibe scheint, leuchten die Blätter so schön.
































Mittwoch, 7. November 2012

Sinnesrausch

Bei dem trüben Wetter heute Vormittag musste ich die Fotos von unserem Waldspaziergang am letzten Wochenende sortieren. 
Da war es bei uns nämlich nochmal herrlich sonnig und das Blau des Himmels hat mit den bunten Blättern um die Wette gestrahlt. Ich habe begeistert den würzigen Laubgeruch eingesogen und der große und der kleine Junge hatten Spaß dabei, die durch den Wind herabwirbelnden Blätter aufzufangen. Und am Ende wurden wir noch mit einem Ausblick auf den Schweizer Alpstein belohnt. 
Könnt ihr die blinkenden Fenster des Berghotels auf dem Säntis erkennen?







Montag, 5. November 2012

Walnuss-Brownies und -Lichtchen


Unsere Kinder haben in den letzten Wochen viele Walnüsse (oder Baumnüsse, wie man hier sagt) gesammelt. Damit haben wir am Sonntag leckere Brownies gebacken und mit Zimt schon etwas winterlich gewürzt.  Das Rezept haben wir uns selbst ausgedacht. Und einige halbe Walnussschalen haben wir mit Wachs gefüllt als Lichtchen umfunktioniert.

125g  Butter
200g  Blockschokolade
200g Zucker
3 Eier
1 Pkg Vanillezucker
3 TL Zimt
1 Prise Salz
250g Mehl
2 TL Backpulver
200g Walnüsse ( zB.100g gemahlen + 100g gehackt)
Milch


Butter und Schokolade schmelzen und etwas abkühlen lassen. Mit Zucker verrühren, dann die Eier einzeln unterrühren, Vanillepulver, Zimt und Salz dazugeben. Zum Schluß das Mehl mit Backpulver gemischt und die Walnüsse unterrühren und nach je nach Konsistenz etwas Milch dazugeben. Den Teig auf ein kleines Backblech oder einer Fettpfanne streichen ( 2 bis 3 cm hoch) und im vorgeheizten Ofen bei 150°C Umluft 10 Min. backen, dann weitere 10 Min. bei 120°C. Nach dem Abkühlen mit Zartbitterschokoladenguß bestreichen oder mit Puderzucker bestreuen ( die beiden Jüngsten wünschten sich "Schnee" ).






Sonntag, 4. November 2012

Dieser Moment ...

Nur ein Foto, keine Worte. Ein Augenblick, eingefangen in dieser Woche. 
Zum Innehalten, Genießen und Erinnern.


Samstag, 3. November 2012

Wellen Wasser Wohlfühlen

Die Ferientage verfliegen viel zu schnell. Gestern gab es einen Familienausflug mit dem kleinen Schiff über den See bei ordentlichem Wellengang. Der Föhn am Alpenrand hat uns auf der Hinfahrt Sonne beschert und eine herrliche Sicht auf die beschneiten Berge. Ziel war das Bodenseekleinstädtchen, im dem ich mich immer ein bisschen wie im Urlaub fühle. Dort haben wir die Bodenseetherme besucht und besonders gerne im Außenbecken relaxt und das See- und Alpenpanorama genossen. 









Freitag, 2. November 2012

Trauer

Am Feiertag gestern haben wir zusammen eine Andacht zu Allerseelen besucht und waren am Grab unserer Tochter bzw. Schwester, die wir vor anderthalb Jahren verloren haben. Die Lieder und Worte haben uns sehr berührt und Erinnerungen an geliebte Verwandte wurde wieder wach. Mir ist gerade vor dem Hintergrund meiner Krebsdiagnose das Zitat von Jean Paul sehr nahe gegangen:

"Das Leben gleicht einem Buch. Toren durchblättern es flüchtig; der Weise liest es mit Bedacht, weil er weiß, daß er es nur einmal lesen kann."

 



Donnerstag, 1. November 2012

November

       Im November werde ich 

trauern
die letzten Urlaubstage genießen
meine Tochter ins Landschulheim verabschieden
in der Kleinkindgruppe zwei neue Kinder eingewöhnen
zu Hause viele Laternen leuchten lassen
das St.Martins-Fest in der Kita feiern
mit dem kleinen Bruder Laterne laufen 
bei den Vorführungen des kleinen Bruders mit den Vorschulkindern zuschauen
unser neues Häuschen planen?
        noch einmal eine feste Zahnspange bekommen
zur Krebs-Nachsorge (Teil 2) gehen
einen Erste-Hilfe-Kurs machen müssen
innehalten und beginnen unseren Jahresrückblick aufzuschreiben
für meine Kinder einen Adventskalender füllen 
das Haus zum Advent schmücken
fleißig Lieder üben




Idee: Frische Brise