Nur ein Foto, keine Worte. Ein Augenblick, eingefangen in dieser Woche.
Sonntag, 21. Oktober 2012
Samstag, 20. Oktober 2012
Lesenacht
Gestern Abend war es wieder so weit. Für Kinder der 3. und 4. Klasse der kleinen Grundschule veranstaltete ich mit meiner Kollegin von der Schülerbücherei eine Lesenacht. Damit wollen wir einerseits das Interesse am Bücherlesen wecken und andererseits eine spannende Unterhaltung anbieten. In den letzten beiden Jahren hatten wir eine Lesenacht zu Halloween angeboten , dieses Jahr waren wir ferienbedingt etwas früher dran. Trotzdem haben wir uns wieder für ein etwas gruseliges Buch entschieden, "Gespensterpark - die Geheimtür zur Geisterwelt". Wir haben versucht, für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen. Alle haben es sich auf Polstern und Sitzsäcken bequem gemacht und dann haben wir Erwachsenen und die Kinder, die Lust dazu hatten, abwechselnd vorgelesen. In der Pause haben sich alle am Buffet stärken können. Die Eltern hatten ganz tolle Sachen dafür mitgegeben.
Donnerstag, 18. Oktober 2012
Heute so
Seit Montag geht es mir nicht gut. Ich habe Übelkeit, Kopfschmerzen und mein Magen brennt. Am Dienstag habe ich mich noch zur Arbeit geschleppt und dann nachmittags geschlafen. Gestern musste ich meine Termine absagen und heute bin ich nicht zum Arbeiten gegangen. Auch die Hausarbeit bleibt liegen. Die Frage ob ich mir einen Virus eingefangen habe oder dies vielleicht eine Nebenwirkung des Medikaments ist, das ich dauerhaft nehmen soll, macht mich nervös. Das Wetter ist inzwischen schön geworden und nun bin ich unzufrieden, weil ich nichts unternehmen kann.
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Steinmanndlis
Solltet ihr mal ins Heidiland kommen, müsst ihr unbedingt die Steintürme beim Pizol/Gaffia besuchen. Mich haben die Steingebilde hoch über dem Rheintal sehr beeindruckt. Die ältesten davon sollen aus prähistorischer Zeit stammen, damals soll sich hier ein Kult- und Opferplatz befunden haben. Kelten und Vorkelten haben auf ihrem Gang zum Kultplatz einen Stein mitgenommen und beim Heiligtum zu Türmen, Mauern ect. verarbeitet. Größe und Anzahl der so entstandenen Steinobjekte weisen die Wichtigkeit des Ortes aus. Die faszinierenden Steinobjekte haben etwas Meditatives. Man kann wackelige Türme flicken oder aus einem Steinhaufen einen neuen Turm bauen.
Dienstag, 16. Oktober 2012
Apfelmuskuchen
Am Wochenende haben wir Apfelmuskuchen gebacken. Das Rezept stammt von dort und wir können es nur empfehlen, denn es ist simpel, geht schnell und ist echt lecker (sogar die nicht Äpfel mögende Tochter war begeistert).
Montag, 15. Oktober 2012
Herbarium das zweite
Endlich ist es geschafft und heute war Abgabetermin. Seit Februar haben wir Blumen ausgegraben und Blätter gesammelt und in die Presse gelegt. Da viele Blumen nur zu einem bestimmten Zeitpunkt blühen, waren wir quasi gezwungen, immer wieder auf Suche zu gehen. Unsere Sechstklässlerin hat dazu noch Hilfe von uns gebraucht. Einige Blumen haben wir aus unserem Pfingsturlaub von den bunten Bergwiesen mitgebracht. Nach dem Trocknen, Aufkleben und in Hüllen Stecken wurde die Beschreibung der Pflanze im Internet gesucht und kopiert. Meine künstlerische Idee von einem handgeschöpften Deckblatt mit Blüteneinschlüssen haben wir leider zu spät umgesetzt; es ist nicht mehr rechtzeitig trocken geworden.
Vor drei Jahren hatte die Große bereits ein Herbarium angelegt, allerdings (nur) mit Blättern.
Sonntag, 14. Oktober 2012
Das Ende der Saison
Nach dem wir heute auf der Terrasse unseren Nachmittagstee trinken konnten (vielleicht zum letzten Mal in diesem Jahr?), haben wir zum Saisonende das letzte Schiff der weißen Flotte am Landesteg verabschiedet. Dieser Abschied stimmt mich etwas wehmütig, bedeutet er doch, dass der Sommer unwiederbringlich vorbei ist.
Die Schiffe des kleinen Bruders haben wir dann auch noch in die Winterpause geschickt:-)
Die Schiffe des kleinen Bruders haben wir dann auch noch in die Winterpause geschickt:-)
Labels:
Bodensee,
Der kleine Bruder,
Erlebnisse,
Garten,
Herbst
Samstag, 13. Oktober 2012
Farbe tanken
Von meinem Wohnzimmerfenster blicke ich auf eine Wand mit Wildem Wein. Wenn im September die Nächte kühler werden, geht es mit der Herbstfärbung los. Dann hoffe ich, dass das bunte Laub lange dranbleibt und ich mich lange an den Farben erfreuen kann. Beim Regen der letzten Tage sind nun schon viele Blätter gefallen; bald bleiben mir nur noch Fotos, um mich an die Farbenpracht zu erinnern.
Freitag, 12. Oktober 2012
12 von 12 im Oktober `12
Ein ganz normaler Tag gezeigt in 12 Bildern. Am 12. eines Monats macht man Fotos von seinem Tag und zeigt 12 davon im Blog. Das ist 12 von 12. Wer außerdem dabei ist, findet ihr hier.
Frühstück nur für mich alleine |
Buchausgabe und Lesenachtplanung in der Schülerbücherei |
In der Kita kurzer Austausch mit meiner Chefin (sind die Pappmaché-Kürbisse nicht klasse?) |
Mit dem kleinen Bruder nach Hause gelaufen |
Am großen Kastanienbaum die obligatorischen Kastanien mitgenommen |
Pfannekuchen für den kleinen Bruder, Ella und ihre Schulfreundin gebacken |
Dem kleinen Bruder (leider nur) ein Herbstbuch vorgelesen |
Bankgeschäfte und Emails erledigt |
Aufgeräumt und saubergemacht, na ja zumindest das Nötigste |
Den Abendhimmel beobachtet. Endlich spitzelt die Sonne wieder durch die Wolken. |
Abendessen mit fast der ganzen Familie |
Abends dann noch ein Treffen mit anderen Eltern zur Vorbereitung der nächsten Kinderkirche. Das wars. |
Abonnieren
Posts (Atom)