Dienstag, 28. Mai 2024

Mitte Mai

So war dieser Post überschrieben. Nun ist der Monat schon fast wieder vorbei. Wir sind gerade im Urlaub und hier haben wir nur eine schlechte Internetverbindung. Deshalb kommt nun noch mit Verspätung ein kleiner Rückblick auf die Tage um die Monatsmitte.

In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai gab es Polarlichter hier im Süden. Es war gerade dunkel geworden, als sich deutlich rosa-violette Farben am Nordosthimmel zeigten. Was ein Erlebnis. Sie bewegten sich über den Himmel und wurden dann blasser und kaum noch wahrnehmbar. Im Internet gibt es viele tolle Fotos von dem Ereignis. Ich war leider unvorbereitet, was das Fotografieren solch nächtlicher Himmelserscheinungen angeht. Das Handyfoto gibt aber in etwa wieder, was wir mit bloßen Augen sehen konnten.

Am Montag, den 13. Mai, holten wir den Sommerjungen nachmittags von der Schule ab. Für die Reise waren noch einige Besorgungen zu machen. Nach unseren Einkäufen in der Konstanzer Fußgängerzone, aßen der Liebste und ich noch etwas zu Abend im Heinrich. Danach ging es zur Probe mit unserem Chor. Und hinterher stand, wir jeden Montag, noch der Lebensmitteleinkauf für die Woche an.

Dienstags besuchte ich meine Friseurin in Radolfzell. Den ganzen Nachmittag war ein Teil der Seestraße wegen einer Polizeiaktion gesperrt. Noch etwas in der Stadt oder Umgebung zu unternehmen, ging diesmal leider nicht, weil unser Auto noch in die Werkstatt musste.

Am Donnerstag hatte ich endlich meinen von der Praxis verschobenen Termin bei einer neuen jüngeren Gynäkologin. "Meine" Frauenärztin, die mich betreut hat, seit ich vor fast zwanzig Jahren nach Kontanz zog, die meine letzte Schwangerschaft begleitete und die mich seit meiner Diagnose vor 13 Jahren unzählige Male untersucht und beraten hat, geht in den Ruhestand. Ich konnte mich leider nicht von ihr verabschieden.

Am Freitag, ein Tag vor unserer Abreise in den Urlaub, bin mit meiner Kollegin ins Markgräflerland gefahren. Wir nahmen an der dritten Exkursion zur Feldbotanik am südlichen Oberrhein teil. "Bei Eiszeitjägern und Kelten – Rebbau, Mauern und Laubwälder des Ölbergs Ehrenstetten" lautete das Thema diesmal. In den vier Stunden bekamen wir wieder viele Pflanzen und Bäume gezeigt. Es hat immer mal wieder geregnet und es war auch recht kühl. Diesmal war ich besser vorbereitet und mit Regenhose- und Schirm, Winterjacke und warmen wasserdichten Schuhen ausgestattet. Gegen 21 Uhr war ich zurück zuhause. Und weiter ging es mit Packen.




1 Kommentar:

  1. Darf ich höflich fragen, wen das interessieren soll ? Auf das Risiko hin Sie zu brüskieren , sind Ihre Aufzählungen Banalitäten und private Angelegenheiten cf. Frauenarzt , Frisör ( jeden Monat scheint das ein Superereignis zu sein), die nur für Sie eine Bedeuung haben. Ein Kompliment für die Fotos.
    Britta

    AntwortenLöschen

Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar! Wenn Du auf meinem Blog kommentierst, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Kommentare werden von mir moderiert und es kann deshalb auch mal etwas dauern, bis sie hier erscheinen. Dankeschön!